Architektenstreit ums Urheberrecht und Veranstaltungshinweis

Urheberrecht | 18. Oktober 2005
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Gro­ße Beach­tung in der Pres­se fin­det der­zeit der Rechts­streit des Archi­tek­tur­bü­ros gmp, hier ins­be­son­de­re des bekann­ten Archi­tek­ten Mein­hard von Ger­kan, mit der Deut­schen Bahn. Im Kern geht es dar­um, dass die beklag­te Deut­sche Bahn die Neu­ge­stal­tung des Lehr­ter Bahn­hofs, mit deren Pla­nung gmp beauf­tragt war, eigen­mäch­tig abwei­chend von den Archi­tek­ten­plä­nen vor­nimmt. Kon­kret steht eine Kel­ler­de­cke im Streit. Die­se wur­de von gmp auf­wän­dig kas­set­ten­ar­tig mit indi­rek­ter Beleuch­tung geplant, von der Bahn aber als „Super­markt­de­cke mit Leucht­stoff­röh­ren“ (so die Beur­tei­lung der Archi­tek­ten in einem Inter­view) umge­setzt. Dar­in sieht der Archi­tekt eine Ver­un­stal­tung sei­ner urhe­ber­recht­li­chen Leis­tung und ver­langt Unter­las­sung und Besei­ti­gung. Wenn man den Pres­se­be­rich­ten Glau­ben schen­ken darf hat er gute Aus­sicht dar­auf, vor Gericht zu obsie­gen.

Da passt es the­ma­tisch ganz gut, auf eine Ver­an­stal­tung des “Forum für Kom­pe­tenz und Part­ner­schaft e.V.” in Mün­chen hin­zu­wei­sen. Am 27. Okto­ber 2005 um 19.30 Uhr fin­det in der Bri­en­ner Stra­ße 12a, 80333 Mün­chen der nächs­te Foren­abend statt. Hier­bei wird zum einen Herr Roman Wolff, Seni­or Bera­ter bei der T&O Unter­neh­mens­be­ra­tung, Gil­ching, zum The­ma „Der Struk­tur­plan — Werk­zeug zur stra­te­gi­schen Ent­wick­lung von Werk­struk­tu­ren“ refe­rie­ren. Zum ande­ren Arne Traut­mann, Rechts­an­walt bei SNP, Kom­pe­tenz­team Geis­ti­ges Eigen­tum Mün­chen, zum Span­nungs­feld von „Archi­tek­ten­leis­tung und Urhe­ber­recht“.

Sie dür­fen sich dar­auf ver­las­sen, dass der Auf­hän­ger des zwei­ten Betra­ges der kurz ange­ris­se­ne Rechts­streit sein wird.

Wie immer gibt es neben den Vor­trä­gen auch Net­wor­king mit bekann­ten Gesich­tern aus der regio­na­len (Mün­chen und Umland) Bau- und Immo­bi­li­en­bran­che, dazu die bekannt guten Häpp­chen. Um Anmel­dung wird unbe­dingt gebe­ten, anbei ein For­mu­lar (PDF).

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)