Jobmessen für Juristen – auf Tuchfühlung mit zukünftigen Arbeitgebern

News | 27. November 2018
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Nie zuvor wur­den gut aus­ge­bil­de­te Juris­ten stär­ker und über alle mög­li­chen Recrui­ting-Kanä­le umwor­ben. Gleich­zei­tig erhal­ten sie immer bes­se­ren Ein­blick in den Berufs­all­tag sowie die Unter­neh­mens­kul­tur poten­ti­el­ler Arbeit­ge­ber­kanz­lei­en. Doch trotz aller Dar­stel­lun­gen in Hoch­glanz­bro­schü­ren und sepa­ra­ten Kar­rie­re-Web­sites mit Erfah­rungs­be­rich­ten jun­ger Berufs­trä­ger oder aus­führ­li­chen Dar­stel­lun­gen zu Bene­fits und Betriebs­kli­ma durch deren Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che fehlt geeig­ne­ten Bewer­bern letzt­lich doch ein wich­ti­ges Ele­ment: Der per­sön­li­che Kon­takt zu und damit Ein­druck von zukünf­ti­gen Kol­le­gen.

Direkter Kontakt zu Unternehmen und mehr

Hier kön­nen Job­mes­sen ein sehr erfolg­ver­spre­chen­des Rezept für Bewer­ber sein. Auf den pro­fes­sio­nell orga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tun­gen haben sie die Mög­lich­keit, an nur einem Tag auf eine Viel­zahl von Kanz­lei­en zu tref­fen, unkom­pli­zier­te Gesprä­che mit ihren Wunsch­ar­beit­ge­bern zu füh­ren bzw. Fra­gen zu stel­len und sich im Ide­al­fall bereits nach­hal­tig zu prä­sen­tie­ren. Damit sind sie bei der Suche und (Vor-)Auswahl eines poten­ti­el­len Arbeit­ge­bers wesent­lich effek­ti­ver als Nut­zer eines klas­si­schen schrift­li­chen Bewer­bungs­ver­fah­rens. Dane­ben ergän­zen oft Bewer­ber-Work­shops, Unter­neh­mens­vor­trä­ge oder gar pro­fes­sio­nel­le Shoo­tings für Bewer­bungs­fo­tos das Ange­bot sol­cher Bewer­ber­mes­sen.

Gut vorbereitete Kandidaten punkten

Selbst­ver­ständ­lich kann man eine Kar­rie­re­mes­se spon­tan und ohne jede Vor­be­rei­tung besu­chen. Mit nur wenig inves­tier­ter Zeit lässt sich hin­ge­gen meist schon viel mehr errei­chen. Dazu ein paar Tipps:

  1. Bie­tet die Mes­se ein Online-Kar­rie­re-Por­tal, legen Sie dort ein Bewer­bungs­pro­fil an und ver­ein­ba­ren Sie direkt einen per­sön­li­chen Gesprächs­ter­min mit Ihrem Wunsch­ar­beit­ge­ber.
  2. Über­le­gen Sie sich vor­ab, wel­che Fra­gen Sie den teil­neh­men­den Unter­neh­men an deren Mes­se­stän­den oder aber in den per­sön­lich ver­ein­bar­ten Gesprächs­ter­mi­nen stel­len möch­ten.
  3. Brin­gen Sie ruhig bereits Unter­la­gen wie Ihren Lebens­lauf, Zeug­nis­se etc. mit zur Mes­se und über­rei­chen Sie die­se nach dem Gespräch an den Gesprächs­part­ner.
  4. Auch ohne kon­kre­tes Ziel lohnt es sich immer, ers­te Kon­tak­te zu knüp­fen und sich ein Bild von den prä­sen­tie­ren­den Kanz­lei­en zu machen.

Ob über eine Job­mes­se oder einen ande­ren Weg, wir wün­schen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach Ihrem Traum­job! Die nächs­te uns bekann­te Ver­an­stal­tung die­ser Art ist die JURA­con Mün­chen am 28. Novem­ber 2018.

Lisa Pfann­hau­ser / Office & HR Manage­ment

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor