AGB der Deutschen Lufthansa

News | 13. September 2005
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Die Deutsche Lufthansa bietet, wie auch viele andere Flugge­sellschaften, bei Son­der­tar­ifen Flugtick­ets an, die nur in der gebucht­en Rei­hen­folge abge­flo­gen wer­den kön­nen. Für den Fall, dass die Hin­reise nicht ange­treten wer­den kann – etwa, weil der Flug ver­passt wurde –, ver­fällt nach den AGB der Lufthansa dann auch der Rück­flug.

Bere­its mit Urteil vom 03. Dezem­ber 2004 hat­te das Amts­gericht Köln unter dem Akten­ze­ichen 117 C 269/04 fest­gestellt, dass eine solche Regelung einen Ver­stoß gegen § 307 Abs. 2 BGB darstellt, da es sich bei diesen Regelun­gen um eine wesentliche Benachteili­gung des Kun­den han­delt. Der Besteller ein­er Werkleis­tung sei jed­erzeit berechtigt, den Werkver­trag zu kündi­gen. Auch Teilkündi­gun­gen seien zuläs­sig.

Dieser Mei­n­ung hat sich nun auch eine weit­ere Kam­mer des Amts­gerichts Köln (Akten­ze­ichen 118 C 218/05) angeschlossen. Es wies in der mündlichen Ver­hand­lung darauf hin:

dass es die Akte 117 C 269/04 zu Infor­ma­tion­szweck­en beige­zo­gen hat. Es weist den Beklagten-Vertreter darauf hin, dass [es] der Argu­men­ta­tion der dor­ti­gen Entschei­dung eben­falls fol­gt, im Hin­blick darauf, dass Hin- und Rück­flug Teilleis­tun­gen darstellen dürften und eben keine Gesamtleis­tung.“

Daraufhin hat die Lufthansa die Klage­forderung in voller Höhe anerkan­nt.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Mann bewirbt sich auf Job für „Sekretärin“: Entschädigung wegen Diskriminierung?

Die Sekretärin, der Mechaniker – alte Stereotype in Stellenanzeigen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Sogenannte AGG-Hopper versuchen, Fehler auszunutzen und auf Entschädigung zu klagen. Das klappt nicht immer, doch die Fälle lehren viel darüber, worauf Arbeitgeber achten sollten, wenn sie eine Stelle ausschreiben. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Streitigkeiten aufgrund angeblicher Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Es gibt eine...

Bundesarbeitsgericht bestätigt: Arbeitgeber muss 100% Bonus für verspätete Zielvorgabe zahlen

Bonusziele sollen Mitarbeiter motivieren, die Unternehmensziele zu erreichen. Das setzt aber voraus, dass der Mitarbeiter seine Ziele auch kennt – und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem er sie auch realistischerweise noch erfüllen kann, urteilt nun auch das BAG. Frühe Zielvorgaben sind für Arbeitgeber spätestens ab jetzt ein Muss.   Bereits im Oktober hatten wir über das stets aktuelle Thema...