Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (mehr zum AGG) wur­de nun am 17. August 2006 im Bun­des­ge­setz­blatt ver­öf­fent­licht und ist am Tag nach der Ver­kün­dung, das heißt am 18. August 2006, in Kraft getre­ten.

Trotz­dem das Gesetz sehr jung ist, wer­den bereits Ände­run­gen des Geset­zes vor­be­rei­tet, da in § 10 des Geset­zes noch das Betriebs­rat­ge­setz und die Sozi­al­aus­wahl genannt sind, obwohl die­ser vom Anwen­dungs­be­reich des Geset­zes aus­ge­nom­men wor­den sind. Die zusam­men mit dem AGG ver­kün­de­ten und in Kraft getre­te­nen Ände­run­gen des Arbeits­ge­richts­ge­set­zes müs­sen eben­falls noch ein­mal geän­dert wer­den, da der von der Koali­ti­on aus­ge­han­del­te Kom­pro­miss dort noch nicht voll­stän­dig berück­sich­tigt wor­den war.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Tag des Bürohundes: So läuft’s rechtlich mit Bello im Büro

Sie senken das Stresslevel, verbreiten gute Laune und bringen Bewegung in den Büroalltag von Frauchen und Kollegen. Doch Allergien, Ängste, Sicherheits- oder Hygienevorschriften können auch gegen Hunde im Office sprechen – es ist am Arbeitgeber, die Interessen auszugleichen. Es lohnt sich, finden Dr. Christian Ostermaier und Henry.    Am 20. Juni 2025 findet deutschlandweit der Tag des Bürohundes statt. Immer...

Firmenwagen: Rauch und Dreck verboten, auch ohne Vertragsklausel

Brandlöcher, kalter Qualm und überall Schmutz – so muss sich kein Unternehmen den Firmenwagen zurückgeben lassen. Jedenfalls wenn der auch für private Fahrten genutzt wurde, haftet der Arbeitnehmer voll für die Schäden und muss für Reinigung und Ozonbehandlung zahlen, urteilt das LAG Köln. Was Arbeitnehmer wissen und worauf Arbeitgeber achten sollten.   Viele Arbeitgeber stellen ihren Mitarbeitern einen Dienstwagen nicht...