Compliance — Einführung

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Der Begriff „Com­pli­ance“ ist derzeit in aller Munde. Doch was bedeutet „Com­pli­ance“ für ein Unternehmen? Unter „Com­pli­ance“ wer­den organ­isatorische Maß­nah­men zur Sich­er­stel­lung eines recht­skon­for­men Ver­hal­tens im Hin­blick auf sämtliche rechtlichen Gebote und Ver­bote ver­standen. Durch die Com­pli­ance soll ein geset­zeskon­formes Ver­hal­ten im Unternehmen sichergestellt wer­den. Durch organ­isatorische Maß­nah­men soll­ten Geset­zesver­stöße ver­hin­dert wer­den. Daneben kann Com­pli­ance auch dazu dienen, durch das Unternehmen selb­st geset­zte Stan­dards aufzustellen und moralis­ches und ethis­ches Ver­hal­ten sicherzustellen.

Der Law-Blog möchte nach dieser Ein­führung in ein­er kurzen Serie aufzeigen, was Com­pli­ance bezo­gen auf bes­timmte Rechts­ge­bi­ete bedeutet und welche Prob­leme in den einzel­nen Gebi­eten beste­hen:

  • Arbeit­srecht
  • Gesellschaft­srecht
  • aktuelles The­ma: Kor­rup­tions­bekämp­fung
  • Daten­schutz

Daneben sind im Rah­men der Com­pli­ance auch die Bere­iche Unternehmen­sor­gan­i­sa­tion, Steuer und Buch­hal­tung zu beacht­en, auf die hier zwar nicht weit­er einge­gan­gen wer­den soll, die aber, um im Unternehmen Com­pli­ance, also im Ergeb­nis die Ein­hal­tung aller für das Unternehmen rel­e­van­ten Vor­gaben, zu gewährleis­ten, eben­falls beachtet wer­den müssen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer: Schutz vor Konkurrenz auch nach dem Ausscheiden

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass eine GmbH eine Karenzentschädigung zurückfordern kann, wenn der ausgeschiedene Geschäftsführer gegen ein vertraglich festgelegtes nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstößt. Unternehmen sollten für klare Regelungen in ihren Anstellungsverträgen sorgen, um ihre Interessen auch nach dem Ausscheiden zu schützen.   In der dynamischen Welt der Unternehmensführung spielt der Schutz vor Konkurrenz eine zentrale Rolle. Besonders für Geschäftsführer von GmbHs...

LAG Köln kippt Betriebsratsbeschlüsse: Minderheitenschutz ist nicht nur Förmelei

Das Landesarbeitsgericht Köln hat kürzlich Beschlüsse eines Betriebsrats für unwirksam erklärt, obwohl sie, jeder für sich betrachtet, formal korrekt waren. Insgesamt betrachtet umgingen sie aber den gesetzlichen Minderheitenschutz. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass Betriebsratswahlen und -beschlüsse nicht nur formal korrekt ablaufen. Die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln erinnert daran, dass Arbeitgeber sich stets die Wichtigkeit des gesetzlichen Minderheitenschutzes in Betriebsratsbeschlüssen bewusst...