Der Podcast-Recht-Vodcast

Medienrecht | 24. April 2006
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Das The­ma „Pod­cast und Recht“ ist hier ja bereits ein wenig stra­pa­ziert wor­den, die Prä­sen­ta­ti­on zum Ers­ten Deut­schen Pod­cast-Kon­gress gab es bereits zum Down­load. Aber auch wenn so ein PDF ganz nett ist, so wäre ein rich­ti­ger Pod­cast des Vor­tra­ges doch bes­ser. Und noch schö­ner ein Vod­cast, bei dem man neben­bei auch noch die Foli­en sehen kann.

Gesagt getan. Unter Mit­hil­fe der wun­der­vol­len Cam­ta­sia-Soft­ware und des eben­so groß­ar­ti­gen Pod­Press-Plug­ins für Word­Press hier der ers­te Aus­flug des Law-Blogs in das wei­te Feld des Vod­cas­tings.

Ent­schul­di­gen Sie übri­gens die doch recht insuf­fi­zi­en­te Ton­qua­li­tät. Der Vor­trag dau­ert eine hal­be Stun­de, die Datei­grö­ße soll­te dabei halb­wegs im Rah­men blei­ben.

[display_podcast]
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)