Domainratte

IP Allgemein | 26. April 2004
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über die Domain­rat­te — ein sehr nütz­li­ches Werk­zeug für die Domain­re­cher­che – berich­tet muepe.de.

Die Domain­rat­te fragt bezüg­lich einer gewünsch­ten Domain nicht nur den Whois-Sta­tus unter gän­gi­gen Top-Level-Domains ab, son­dern greift über ein Skript auch auf das Deut­sche und Euro­päi­sche Patent- und Mar­ken­amt, auf die Way­back­ma­chi­ne und gän­gi­ge Such­ma­schi­nen zu. Natür­lich kann etwa die Mar­ken­re­cher­che eine pro­fes­sio­nel­le Suche, die auch ähn­li­che Schreib­wei­sen, pho­ne­ti­sche Ent­spre­chun­gen u.ä. berück­sich­tigt nicht erset­zen, den­noch ist die Domain­rat­te sicher nütz­lich, um sich einen ers­ten Über­blick bezüg­lich einer gewünsch­ten Domain zu ver­schaf­fen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)