Doppelte Schriftformklausel im Arbeitsvertrag

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Bish­er enthal­ten fast alle Arbeitsver­tragsmuster eine so genan­nte dop­pelte Schrift­formk­lausel, d. h. eine Regelung dahinge­hend, dass Änderun­gen und Ergänzun­gen des Arbeitsver­trages ein­schließlich der Aufhe­bung der Schrift­formk­lausel der Schrift­form bedür­fen.

Entsprechende Klauseln waren bish­er in der For­mu­la­rprax­is weit­ge­hend unum­strit­ten. Das Bun­de­sar­beits­gericht (BAG) hat­te auch bish­er anerkan­nt, dass diese Klauseln das Entste­hen ein­er betrieblichen Übung ver­hin­dern kön­nen. Das BAG hat nun mit ein­er ger­ade veröf­fentlicht­en Entschei­dung vom 20. Mai 2008 (Az: 9 AZR 382/07) zu diesen Schrift­formk­lauseln Stel­lung genom­men. Dabei hat das Gericht aus­drück­lich fest­gestellt, dass es weit­er­hin daran fes­thält, dass eine dop­pelte Schrift­formk­lausel das Entste­hen ein­er betrieblichen Übung ver­hin­dern kann.
Allerd­ings werde der Arbeit­nehmer durch eine dop­pelte Schrift­formk­lausel unangemessen benachteiligt (§ 307 Abs. 1 Satz 1 BGB), wenn durch diese bei ihm der Ein­druck erweckt wer­den kön­nte, dass auch aus­drück­liche mündliche Abre­den erfasst und auch aus­geschlossen wer­den sollen.

Sollte eine unangemessene Benachteili­gung anzunehmen sein, hat dies die Unwirk­samkeit der gesamten Klausel zur Folge, was auch dazu führt, dass das Entste­hen ein­er betrieblichen Übung durch diese unwirk­same Klausel nicht ver­hin­dert wer­den kann.

Für die Prax­is bedeutet dies nun, dass man die entsprechen­den Ver­tragsklauseln entwed­er durch eine aus­drück­liche Klarstel­lung dahinge­hend ein­schränken muss, dass mündliche Indi­vid­u­al­abre­den von der Klausel nicht erfasst sind, oder aber anstatt der bish­eri­gen Schrift­formk­lausel eine Klausel aufnehmen muss, die aus­drück­lich nur das Entste­hen ein­er betrieblichen Übung ver­hin­dern soll.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

LAG Köln kippt Betriebsratsbeschlüsse: Minderheitenschutz ist nicht nur Förmelei

Das Landesarbeitsgericht Köln hat kürzlich Beschlüsse eines Betriebsrats für unwirksam erklärt, obwohl sie, jeder für sich betrachtet, formal korrekt waren. Insgesamt betrachtet umgingen sie aber den gesetzlichen Minderheitenschutz. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass Betriebsratswahlen und -beschlüsse nicht nur formal korrekt ablaufen. Die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln erinnert daran, dass Arbeitgeber sich stets die Wichtigkeit des gesetzlichen Minderheitenschutzes in Betriebsratsbeschlüssen bewusst...

Echte Bürokratieentlastung: Der digitale Arbeitsvertrag soll kommen

Bürokratieentlastungsgesetze halten nicht immer, was sie versprechen. Doch die jetzt veröffentlichte Formulierungshilfe zum geplanten Bürokratieentlastungsgesetz IV enthält wichtige Änderungen für ein moderneres Arbeitsrecht. Arbeitsverträge sollen in Textform möglich werden. Wird das umgesetzt, neigt sich die Ära der Papierverträge dem Ende zu.   Am 19. Juni 2024 wurde sie beschlossen: Die Formulierungshilfe der Bundesregierung für den Änderungsantrag der Fraktionen der SPD,...