Freenet.de erwirkt EV gegen die Telekom (mal wieder)

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Hei­se online berich­tet (ein­mal mehr) von einer Einst­wei­li­gen Ver­fü­gung, wel­che die Freenet.de AG gegen die Deut­sche Tele­kom erwir­ken konn­te.

Die Tele­kom hat in der Ver­gan­gen­heit offen­bar Pre­sel­ec­tion-Tele­fon­kun­den der Freenet.de AG ange­ru­fen und die­sen eige­ne Diens­te ange­bo­ten. Free­net ist aber rein tech­nisch gezwun­gen, der Tele­kom die­se Kun­den­da­ten zur Ver­fü­gung zu stel­len. Dass das sys­te­ma­ti­sche „Abgra­sen“ eines frem­den Kun­den­stam­mes wett­be­werbs­wid­rig ist, soll­te dabei offen­sicht­lich sein. Es ist immer­hin inter­es­sant zu beob­ach­ten, wie ein immer­hin ehe­ma­li­ges Staats­un­ter­neh­men wie­der­holt auch mit frag­wür­di­gen Mit­teln ver­sucht, den Wett­be­werb im TK-Markt zu sei­nen Guns­ten zu beein­flus­sen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)