Gesetzliche Kündigungsfrist enthält EU-rechtswidrige Altersdiskriminierung

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Auf Vor­lage des LAG Düs­sel­dorf hat­te der Europäis­che Gericht­shof (EuGH) (Urteil vom 19. Jan­u­ar 2010, Az. C‑555/07) zu entschei­den, ob die Regelung über die geset­zliche Kündi­gungs­frist für den Arbeit­ge­ber (§ 622 Abs. 2 Satz 2 BGB) gegen das Ver­bot der Diskri­m­inierung (Gle­ich­be­hand­lungs-Richtlin­ie 2000/78) wegen des Alters ver­stößt, da in dieser nationalen Regelung Beschäf­ti­gungszeit­en, die vor der Vol­len­dung des 25. Leben­s­jahres des Arbeit­nehmers liegen, bei der Berech­nung der Kündi­gungs­frist nicht berück­sichtigt wer­den.

Der EuGH hält diese Regelung des BGB für eine Ungle­ich­be­hand­lung wegen des Alters ein­er Per­son, da Arbeit­nehmer eines Betriebes mit der gle­ichen Betrieb­szuge­hörigkeit, abhängig von ihrem Alter beim Betrieb­sein­tritt, unter­schiedlich behan­delt wer­den. Diese Ungle­ich­be­hand­lung hält der EuGH jedoch nicht für gerecht­fer­tigt.

Eine Beru­fung ein­er Einzelper­son auf die Richtlin­ie 2000/78 ist nicht möglich. Allerd­ings stellt das Ver­bot der Diskri­m­inierung wegen Alters einen all­ge­meinen Grund­satz des Union­srechts dar, so dass die nationalen Gerichte § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB eventuell den­noch unangewen­det lassen müssen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

LAG Köln kippt Betriebsratsbeschlüsse: Minderheitenschutz ist nicht nur Förmelei

Das Landesarbeitsgericht Köln hat kürzlich Beschlüsse eines Betriebsrats für unwirksam erklärt, obwohl sie, jeder für sich betrachtet, formal korrekt waren. Insgesamt betrachtet umgingen sie aber den gesetzlichen Minderheitenschutz. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass Betriebsratswahlen und -beschlüsse nicht nur formal korrekt ablaufen. Die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln erinnert daran, dass Arbeitgeber sich stets die Wichtigkeit des gesetzlichen Minderheitenschutzes in Betriebsratsbeschlüssen bewusst...

Echte Bürokratieentlastung: Der digitale Arbeitsvertrag soll kommen

Bürokratieentlastungsgesetze halten nicht immer, was sie versprechen. Doch die jetzt veröffentlichte Formulierungshilfe zum geplanten Bürokratieentlastungsgesetz IV enthält wichtige Änderungen für ein moderneres Arbeitsrecht. Arbeitsverträge sollen in Textform möglich werden. Wird das umgesetzt, neigt sich die Ära der Papierverträge dem Ende zu.   Am 19. Juni 2024 wurde sie beschlossen: Die Formulierungshilfe der Bundesregierung für den Änderungsantrag der Fraktionen der SPD,...