Hitze im Gerichtssaal

Skurriles | 21. Juli 2006
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Vor Gericht (Amts­ge­rich­te ein­mal aus­ge­nom­men) tra­gen die am Pro­zess betei­lig­ten Juris­ten Robe, ein in Form, Far­be und Schnitt auf mit­tel­al­ter­li­chen Ent­wür­fen beru­hen­des, kaf­tan­ähn­li­ches Klei­dungs­stück. Das betrifft Anwäl­te, Staats­an­wäl­te, Berufs- und Lai­en­rich­ter glei­cher­ma­ßen. Da muss man durch, das schul­det man der Fei­er­lich­keit und der zere­mo­ni­el­len Aus­ge­stal­tung des Pro­zes­ses. Die Sinn­haf­tig­keit wird – auch von mir – kaum ange­zwei­felt. Man ist eben nicht auf dem Jahr­markt, auch wenn das Gescha­cher um einen Ver­gleich ab und an ande­res ver­mu­ten lässt. Auch das eine oder ande­re Blog hat ja schon berich­tet, dass etwa Straf­ver­tei­di­ger, die sich dar­an nicht hal­ten wol­len, schon gern mal vom Pro­zess aus­ge­schlos­sen wer­den. Das tut viel­leicht der Bekannt­heit des Ver­tei­di­gers gut, nicht aber dem Man­dan­ten.

Die Robe ist also ein Muss. Aber es ist da drun­ter auch recht warm. Eigent­lich sogar ziem­lich. Und der­zeit ist es heiß in deut­schen Gerichts­sä­len

Zumin­dest in Essen (kennt jemand den Ver­hand­lungs­saal im vier­ten Stock des Anbaus direkt unter dem Dach mit Süd­sei­te?) und in Mün­chen haben man­che Kam­mern ein Ein­se­hen und ver­han­deln in eher lege­rer Klei­dung: kei­ne Robe, kei­ne Kra­wat­te, kur­ze Hem­den sind erlaubt, gekrem­pel­te Hemds­är­mel auch. Soweit ich weiß aber kei­ne kur­zen Hosen oder Flip-Flops.

Weni­ger leger: das LG Traun­stein. Hier schwitzt man lie­ber. Aber die küh­len Berg­seen sind hier ja auch nicht so weit wie in Essen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)