Konferenz zum ICT-Recht als akademische Diziplin

Übergreifendes | 20. April 2006
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Das Law-Blog darf auf eine sehr inter­es­sant klin­gen­de Ver­an­stal­tung der Uni-Han­no­ver hin­wei­sen. Der Titel der Kon­fe­renz lau­tet „Legal Edu­ca­ti­on and ICT-Law in Euro­pe (LEDICT)“, und wie der Name ver­mu­ten lässt, geht es um die Mög­lich­kei­ten der Ver­mitt­lung von Wis­sen und Fer­tig­kei­ten im Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­recht auf aka­de­mi­scher Ebe­ne.

Die Ver­an­stal­tung wird am 13. und 14.7. am Insti­tut für Rechts­in­for­ma­tik der Uni­ver­si­tät n Han­no­ver statt­fin­den. Tagungs­spra­che ist Eng­lisch, die gan­ze Sache zielt auf ein euro­pa­wei­tes Publi­kum. Ein vor­läu­fi­ges Pro­gramm und wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf einer eigens ein­ge­rich­te­ten Sei­te der Uni­ver­si­tät Han­no­ver.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)