Podcast und Recht (5/6): Rechte an Podcasts, Zitate

Medienrecht | 19. Oktober 2005
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Zu den Tei­len Nr. 1+2, 3, 4, 5 und 6.

Im fünf­ten Teil des Pod­casts geht es nun – nach­dem so schreck­lich viel über Pflich­ten gespro­chen wur­de – end­lich auch ein­mal um Rech­te.

Und zwar die Rech­te, die der Pro­du­zent eines Pod­casts selbst schafft, hier fra­gen wir uns, was man damit anstel­len kann. Aber es geht auch um die­je­ni­gen Rech­te, die beach­tet wer­den müs­sen, damit nicht Posi­tio­nen Drit­ter ver­letzt wer­den. Wir tau­schen lau­ni­ge Ansich­ten zum The­ma Zita­te und Zitat­frei­heit und all­ge­mein zur Ver­wen­dung frem­den Con­tents und der Schaf­fung von bear­bei­te­tem oder abge­lei­te­tem Con­tent aus. Zuletzt geht es um „Man­tel­pod­casts“, in denen Bei­trä­ge ver­schie­de­ner Pro­du­zen­ten zusam­men­ge­fasst wer­den. Wir ent­wi­ckeln hier­zu die The­se, dass die­se Gestal­tung der bekann­ten Situa­ti­on eines Buches ähnelt, das Bei­trä­ge meh­re­rer Autoren beinhal­tet, die von einem Her­aus­ge­ber zusam­men­ge­fasst wer­den. Es gibt eben nichts Neu­es unter der Son­ne und alles ande­re ist eitel.

Hier noch mal der Down­load: Pod­cast und Recht Teil 5 (MP3, ca 10 min, 5 MB)

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)