Recht im M‑Business

IT-Recht | 16. Juli 2004
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Eine ganz beson­de­re — vor allem beson­ders eigen­nüt­zi­ge — Freu­de ist es uns zu ver­kün­den, dass heu­te die ers­ten Autoren­ex­em­pla­re des Buches “M‑Business — Ver­trags­ge­stal­tung, Daten­schutz, geis­ti­ges Eigen­tum, Steu­ern” auf unse­ren Schreib­ti­schen gelan­det sind. Man kann das Werk offen­bar bereits kau­fen. Das Cover darf man ja bereits sein eini­ger Zeit in der Sei­ten­leis­te die­ses Blogs bewun­dern.

Das Buch beleuch­tet viel­fäl­ti­ge Aspek­te des Rechts der — am Titel lässt es sich durch­aus erah­nen – Geschäfts­vor­gän­ge unter Ver­wen­dung mobi­ler End­ge­rä­te. Es ist dar­auf ange­legt, auch Nicht­ju­ris­ten einen ver­ständ­li­chen und hilf­rei­chen Leit­fa­den für die auf­tre­ten­den Rechts­fra­gen an die Hand zu geben. Als beson­de­rer Mehr­wert sind viel­fäl­ti­ge Pra­xis­tipps und auch Ver­trags­mus­ter ent­hal­ten.

Am Werk haben mit Moritz Poh­le und Arne Traut­mann zwei Autoren des Law-Blog mit­ge­wirkt.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)