Rechtsprechung zum AGG (Antidiskriminierungsgesetz)

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Keine Alters­diskri­m­inierung bezüglich EDV-Ken­nt­nis­sen

Welche absur­den Züge die Regelun­gen zum Ver­bot der Diskri­m­inierung nach sich ziehen kön­nen, zeigt eine Entschei­dung des Lan­desar­beits­gerichts Köln (Urteil vom 27. August 2008, 9 Sa 649/08).

Ein­er 60-jähri­gen Bewer­berin war durch den Arbeit­ge­ber im Rah­men der Bewer­bung mit­geteilt wor­den, dass ihre EDV-Ken­nt­nisse ver­al­tet seien. Unter anderem hier­auf hat­te die Arbeit­nehmerin nach Ablehnung ihrer Bewer­bung eine Klage wegen Alters­diskri­m­inierung gestützt. Das LAG Köln hat hierzu fest­ge­hal­ten, dass die Erk­lärung gegenüber einem älteren Arbeit­nehmer, die von ihm beherrscht­en EDV-Pro­gramme seien ver­al­tet, nicht als Indiz für eine Alters­diskri­m­inierung gel­ten könne. Anknüp­fungspunkt für die ablehnende Entschei­dung des Arbeit­ge­bers sei hier­bei nicht das Alter des Arbeit­nehmers, son­dern die fehlen­den Ken­nt­nisse bes­timmter neuer­er EDV-Pro­gramme. Über solche Ken­nt­nisse könne ein älter­er Arbeit­nehmer eben­so wie ein jün­ger­er ver­fü­gen oder eben auch nicht.

Die Entschei­dung zeigt, dass trotz der schützen­den Regelun­gen des AGG nicht jede Arbeit­nehmerk­lage, mit der der (oft abwegige) Vor­wurf der Diskri­m­inierung erhoben wird, zum von Arbeit­nehmer­seite gewün­scht­en Erfolg führt.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Weihnachtsfeier: Rechte, Pflichten und Konsequenzen für Arbeitgeber

Weihnachtsfeiern bieten eine tolle Gelegenheit, das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen und das Team zu stärken. Doch Arbeitgeber müssen auch wichtige arbeitsrechtliche Vorgaben im Blick behalten: Wer muss eingeladen werden? Zählt die Teilnahme als Arbeitszeit? Wie umgehen mit Geschenken - und wie mit Fehlverhalten von Mitarbeitenden?   Alle Restaurants sind längst ausgebucht, die Einladungen sind verschickt, die Teams...

Falscher Firmenstempel bei Kündigungen: Warum formale Fehler für Arbeitgeber kein Risiko sind.

Ein falscher Firmenstempel auf einer Kündigung – und trotzdem wirksam? Das Urteil des Arbeitsgerichts Suhl zeigt, dass formale Fehler wie der falsche Stempel nicht automatisch zur Unwirksamkeit führen. Aber warum spielt der Stempel eine untergeordnete Rolle und worauf kommt es wirklich an?   Das Arbeitsgericht Suhl hat in einem Urteil vom 14. August 2024 , Az.:  6 Ca 96/24 deutlich...