SCO Boykott

Wettbewerbsrecht | 27. Februar 2004
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Mit einer Boy­kott­dro­hung (via heise.de) beschäf­tigt sich der­zeit das OLG Hamm in der zwei­ten Run­de. Ein Soft­ware­ent­wick­ler hat­te im Zusam­men­hang mit dem Rechts­streit zwi­schen SCO und IBM – in dem SCO gera­de von der Open Source Sze­ne als das fleisch­ge­wor­de­ne Böse ange­se­hen wird – ver­sucht, eine Lis­te aller Geschäfts­part­ner von SCO zu erstel­len. Dazu kon­tak­tier­te er Fir­men, die er dies­be­züg­lich „ver­däch­tig­te“ und kün­dig­te rela­tiv deut­lich an, dass die Auf­stel­lung wohl als „schwar­ze Lis­te“ von zu mei­de­nen Unter­neh­men die­nen wer­de. SCO erwirk­te eine einst­wei­li­ge Ver­fü­gung vor dem Land­ge­richt Müns­ter (AZ 15 O 476/03).

Ein Dos­sier mit einem umfas­sen­den Über­blick und zahl­rei­chen Quel­len zu dem Rechts­streit zwi­schen SCO und IBM und – de fac­to – der gesam­ten Linux-Gemein­de ist auf heise.de ver­füg­bar; stän­dig aktua­li­sier­te Infor­ma­tio­nen fin­den sich unter GROKLAW (via Hand­ak­te).

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)