Spam Guard

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Jedem, der über eine E‑Mail-Adresse ver­fügt, ist das Prob­lem der Zusendung uner­wün­schter Reklame bekan­nt. Zur Abwehr der uner­wün­scht­en Wer­bung gibt es zahlre­iche tech­nis­che Möglichkeit­en.

Seit Anfang dieser Woche gibt es nun auch eine effek­tive Möglichkeit, sich mit gerin­gen Kosten rechtlich gegen Spam-Mails zur Wehr zu set­zen. Unter www.legalspamguard.de kann für eine geringe Monats­ge­bühr Hil­fe in Anspruch genom­men wer­den. Die Anwälte ver­suchen dann, den Absender der Spam-Mail – auch im Aus­land – zu recher­chieren und mah­nen diesen gegebe­nen­falls kostenpflichtig ab.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Zur Motivation: Gericht billigt Inflationsausgleichsprämie nur für aktive Mitarbeiter

Dürfen freiwillige Prämien nur an aktive Mitarbeiter ausgezahlt werden? Ein aktuelles Urteil bringt Klarheit: Solange der Zweck der Zahlung klar definiert ist, haben Arbeitgeber auch bei der Inflationsausgleichsprämie weitreichende Entscheidungsfreiheit.   Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hannover hat in einem Urteil vom 17. Mai 2024 (Az. 14 SLa 26/24) klargestellt, dass Arbeitgeber die Freiheit haben, freiwillige Sonderzahlungen wie die Inflationsausgleichsprämie gezielt an...

Rund um die Weihnachtsfeier, Teil 2: Was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten

Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe klären wir, wann der Unfallversicherungsschutz auch für die Weihnachtsfeier gilt, warum es wichtig ist, deren Ende klar zu kommunizieren und welche  sozialversicherungsrechtlichen Aspekte Arbeitgeber im Blick behalten sollten. Damit die Weihnachtsfeier sicher und für alle im besten Sinne unvergesslich wird.   Wenn die Weihnachtsfeier vor der Tür steht, gibt es jede Menge zu planen....