Veranstaltung zum Digital Rights Management

News | 25. August 2005
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über eine inter­es­san­te Münch­ner Ver­an­stal­tung im zum The­ma “Medien(portale) und Digi­tal Rights Manage­ment — Inhal­te im Web ver­kau­fen ohne Raub­ko­pien” darf das Law-Blog infor­mie­ren.

  • Ter­min: 01.09.2005, 19:00 — 21:00h
  • Ort: IHK-Aka­de­mie, Orleans­stra­ße 10–12, 81669 Mün­chen, Raum A102Die Ver­an­stal­tung fin­det statt im Rah­men der “Netz­bli­cke” in Zusam­men­ar­beit mit der IHK Mün­chen.

    In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat der Wunsch nach digi­ta­lem Schutz von im Inter­net ver­brei­te­ten Medi­en­in­hal­ten zu immer mehr Anstren­gun­gen geführt, die­sen Schutz mit­hil­fe spe­zi­el­ler Tech­no­lo­gien zu gewähr­leis­ten. Der digi­ta­le Schutz von Urhe­ber­rech­ten von Medi­en­in­hal­ten wird viel und kon­tro­vers dis­ku­tiert. Was hat es damit auf sich? Wie sind die Stand­punk­te? Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es zum Schutz Ihrer Inhal­te vor Raub­ko­pie­rern? Wie wer­den die­se ein­ge­setzt?

    Der The­men­abend “Digi­tal Rights Manage­ment“ rich­tet sich an inter­es­sier­te Hörer, die sich über Ent­wick­lun­gen in der digi­ta­len Über­wa­chung von Urhe­ber­rech­ten im Web infor­mie­ren möch­ten.

    Sei­tens des Law-Blogs wird Arne Traut­mann in einem 20minütigem (so die Pla­nung) Vor­trag über den Rechts­rah­men von DRM-Sys­te­men berich­ten. The­men dabei wer­den ins­be­son­de­re sein:

  • Wie und wo ist DRM im gel­ten­den Recht gere­gelt?
  • Wo sind die Zuläs­sig­keits­gren­zen von DRM-Sys­te­men?
  • Wie sind tech­ni­scher und recht­li­che Schutz von Inhal­ten ver­zahnt?
  • Wie steht es mit dem Datenschutz?Der Ein­tritt ist frei, um Anmel­dung wird aber gebe­ten, wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier. Im Anschluss an die Ver­an­stal­tung gibt es noch ein Stay-tog­e­ther.
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Wettbewerbsrecht 16. Februar 2023

BGH zu Affiliate-Marketing: Alles ist schrecklich, aber Amazon haftet trotzdem nicht für seine Partner

Amazon muss nicht für seine Affiliate-Partner haften, entschied der Bundesgerichtshof. Rechtlich ist das Urteil kaum zu beanstanden, aber trotzdem hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack. Eine Einschätzung von Arne Trautmann.  (mehr …)

Crypto 20. Januar 2023

DAO: Die codierte Organisation

Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, was sich hinter dem Begriff „dezentralisierte autonome Organisation“ (DAO) verbirgt und welchen Einfluss die DAO im Alltag hat? Arne Trautmann berichtet aus der Fachwelt.  (mehr …)