Die Kündigung einer schwangeren Frau ist grundsätzlich verboten. Zu Beginn einer Schwangerschaft weiß die Frau aber meist selbst noch nicht sicher, ob sie schwanger ist oder nicht. Braucht sie, um das ärztlich feststellen zu lassen, länger als die Drei-Wochen-Frist für eine Kündigungsschutzklage, kann die Klage gegen die Kündigung nachträglich zugelassen werden. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte über eine Kündigungsschutzklage zu urteilen,...
Arbeitgeber können den Erholungsurlaub von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Elternzeit für jeden vollen Monat der Elternzeit um 1/12 kürzen. Von dieser Möglichkeit müssen sie aber aktiv und rechtzeitig Gebrauch machen. Das Bundesarbeitsgericht stellt in einem aktuellen Urteil klar, wie und wann die Kürzung erfolgen muss – und wann sie zu spät ist. In dem Fall, über den das Bundesarbeitsgericht...