Kategorie: Datenschutz

Datenschutz

15. September 2005

„Hütchenspiele“ auf focus.de — Datenschutz im Zeitalter des Internet

Ein wirklich schönes Beispiel dafür, wie trotz formaljuristisch wohl korrekter Handhabung der Datenschutzgesetze deren eigentlicher Zweck konterkariert werden kann, zeigt sich auf focus.de. In einer Art Hütchenspiel („wo liegen meine Daten?“) wird der Nutzer von Online-Versicherungsvergleichen an einen Dienstleister im Versicherungs- und Geldanlage-Bereich geleitet. Meist dürfte der Nutzer das nicht bemerken. Möglich macht’s das Internet, eine undurchsichtige Seite und die...

Sicher ohne Safe Harbor

Wenn man im Datenschutz beratend tätig ist, dann spürt man immer wieder die Unsicherheit von international aufgestellten oder in Konzernen eingebundenen Unternehmen bei Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten. Die zählen ja zu den "unsicheren Drittländern", in denen nach Ansicht der EU-Kommision kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Übermittlungen personenbezogener Daten sind daher nur in Ausnahmefällen zulässig. Es müssen ausreichende Garantien hinsichtlich...

Datenschutz

17. Februar 2005

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter — Aufgaben und Tätigkeit (Teil III)

Teil 3 des Beitrages widmet sich der Frage, was - überlicksartig - die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten sind. Ganz allgemein hat der betriebliche Datenschutzbeauftragte auf die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes sowie weiterer Vorschriften über den Datenschutz hinzuwirken, § 4g BDSG. Das Gesetz enthält nun ein Reihe von ganz konkreten, aber eben auch sehr viele allgemeine, grundsätzliche Pflichten. Die Tätigkeit als betrieblicher...

Datenschutz

18. Januar 2005

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter? Nie gehört! (Teil II)

Der Teil 1 des Beitrages widmete sich der Frage, welche Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten brauchen und welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen der Datenschutzbeauftragte mitbringen mus. Teil 2 untersucht, ob der Beauftragte intern oder extern rekrutiert werden sollte und was eigentlich geschieht, wenn entgegen der bestehenden Pflicht eine Bestellung unterbleibt. Interner oder externer Beauftragter? Das Gesetz regelt nicht, ob der Beauftragte...

Datenschutz

7. Januar 2005

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter? Nie gehört!

Datenschutz wird immer wichtiger. Die öffentliche Hand erhebt und verarbeitet in nie gekanntem Umfang Daten durch Mautsysteme, Datenabgleiche der Verwaltungen, Auskunfts- und Zugriffsrechte von Steuer- und Ermittlungsbehörden. Private Unternehmen stehen dem wenig nach: Kundenbindungsprogramme, Adresshandel und Profiling sollen hier nur als Stichworte dienen. Dabei werden oft die grundlegendsten Anforderungen des Datenschutzes nicht beachtet. Ein solches „Basic Requirement“ ist die Bestellung...