Formularmäßige Vertragsstrafeabrede im Arbeitsvertrag

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Seit Inkraft­tre­ten des neu­en Schuld­rechts am 01. Janu­ar 2002, durch das die Vor­schrif­ten über All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen grund­sätz­lich auch auf Arbeits­ver­trä­ge für anwend­bar erklärt wur­den, war umstrit­ten, in wel­chem Umfang Ver­trags­stra­feab­re­den im Arbeits­ver­trag zuläs­sig sind, ins­be­son­de­re, ob eine Ver­trags­stra­fe zuläs­sig ist für den Fall, dass sich der ande­re Ver­trags­teil vom Ver­trag löst.

In sei­nem Urteil vom 04. März 2004 hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (8 AZR 196/03) nun erst­mals zu die­ser Fra­ge Stel­lung genom­men und Ver­trags­stra­feab­re­den nicht grund­sätz­lich als unzu­läs­sig ange­se­hen: Dar­in, dass die Erbrin­gung der Arbeits­leis­tung nicht erzwun­gen wer­den kann, lie­ge eine Beson­der­heit des Arbeits­rechts, die es recht­fer­ti­ge, eine Ver­trags­stra­fe zu ver­ein­ba­ren, wenn die­se den Arbeit­neh­mer nicht unan­ge­mes­sen benach­tei­li­ge. Für den Nicht­an­tritt der Arbeit hat das BAG jeden­falls eine Ver­trags­stra­fe in Höhe eines Brut­to­mo­nats­ge­hal­tes ange­sichts der in der Pro­be­zeit gel­ten­den kur­zen zwei­wö­chi­gen Kün­di­gungs­frist für zu hoch erach­tet.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Alternative Feiertagsregelungen: Wie Unternehmen auf religiöse Vielfalt Rücksicht nehmen können

Was tun, wenn Arbeitnehmer Weihnachten nicht feiern? In einer multikulturellen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, religiöse Vielfalt zu berücksichtigen – besonders, wenn es um Feiertage geht. Das deutsche Arbeitsrecht bietet flexible Lösungen, von Gleitzeit über Sonderurlaub bis hin zum Tausch von Feiertagen.   Auch die Bemühungen der US-amerikanischen Regierung, Inklusions- und Vielfaltsmaßnahmen zurückzudrängen, ändern nichts daran, dass wir in...

Mann bewirbt sich auf Job für „Sekretärin“: Entschädigung wegen Diskriminierung?

Die Sekretärin, der Mechaniker – alte Stereotype in Stellenanzeigen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Sogenannte AGG-Hopper versuchen, Fehler auszunutzen und auf Entschädigung zu klagen. Das klappt nicht immer, doch die Fälle lehren viel darüber, worauf Arbeitgeber achten sollten, wenn sie eine Stelle ausschreiben. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Streitigkeiten aufgrund angeblicher Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Es gibt eine...