„Inflationsprämie“: Arbeitgeber können bis zu 3.000 Euro steuerfrei auszahlen

© Andrey Popov/stock.adobe.com
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Die Bun­desregierung zeigt sich großzügig. Ganz nach dem Vor­bild des erfol­gre­ichen Coro­na-Bonus‘ ermöglicht eine neue Vorschrift im Einkom­men­steuerge­setz es Unternehmen ab sofort, ihren Mitar­beit­ern steuer­frei eine Prämie auszuzahlen. Sie soll die hohen Leben­shal­tungskosten abmildern.

Am 25. Okto­ber 2022 wurde im Bun­des­ge­set­zblatt das Gesetz zur tem­porären Senkung des Umsatzs­teuer­satzes auf Gasliefer­un­gen über das Erdgas­netz verkün­det. Teil dieses Geset­zes ist auch eine Änderung des Einkom­men­steuerge­set­zes (EStG), die für Unternehmen wichtig wer­den kann.

§ 3 EStG wird um eine Regelung ergänzt, nach der Arbeit­ge­ber vom 26. Okto­ber 2022 bis 31. Dezem­ber 2024 bis zu 3.000 Euro pro Mitar­beit­er steuer­frei auszahlen kann. Um die gestiege­nen Ver­braucher­preise abzu­mildern, kön­nen Unternehmen bis zu diesem Betrag Zuschüsse oder Sach­bezüge gewähren (§ 3 Nr. 11c EStG n.F.), möglich ist das als Ein­malzahlung oder auch in mehreren Tranchen.

Die Leis­tung muss zusät­zlich zum ohne­hin geschulde­ten Arbeit­slohn erfol­gen. Die Regelung entspricht damit dem schon bekan­nten Coro­na-Bonus.

Dr. Chris­t­ian Oster­maier ist Part­ner bei SNP Schlaw­ien Part­ner­schaft mbB berät Unternehmen aller Größen, meist mit­tel­ständis­che Unternehmen, sowie deren Gesellschafter in allen Fra­gen des Gesellschaft­srechts und des Arbeit­srechts. https://de.linkedin.com/in/ostermaier-christian-898a3027

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Mann bewirbt sich auf Job für „Sekretärin“: Entschädigung wegen Diskriminierung?

Die Sekretärin, der Mechaniker – alte Stereotype in Stellenanzeigen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Sogenannte AGG-Hopper versuchen, Fehler auszunutzen und auf Entschädigung zu klagen. Das klappt nicht immer, doch die Fälle lehren viel darüber, worauf Arbeitgeber achten sollten, wenn sie eine Stelle ausschreiben. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Streitigkeiten aufgrund angeblicher Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Es gibt eine...

Bundesarbeitsgericht bestätigt: Arbeitgeber muss 100% Bonus für verspätete Zielvorgabe zahlen

Bonusziele sollen Mitarbeiter motivieren, die Unternehmensziele zu erreichen. Das setzt aber voraus, dass der Mitarbeiter seine Ziele auch kennt – und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem er sie auch realistischerweise noch erfüllen kann, urteilt nun auch das BAG. Frühe Zielvorgaben sind für Arbeitgeber spätestens ab jetzt ein Muss.   Bereits im Oktober hatten wir über das stets aktuelle Thema...