Nicht der Arbeitgeber muss beweisen, was die Ex-Geschäftsführerin im neuen Job verdient

© ronstik/stock.adobe.com
Arbeitsrecht | 29. Februar 2024
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Erzielt eine Mitar­bei­t­erin nach ein­er unwirk­samen Kündi­gung ander­weit­ig Einkün­fte, muss sie erk­lären, warum diese nicht angerech­net wer­den soll­ten. Auch Ver­di­enst aus selb­ständi­ger Tätigkeit oder einem freien Mitar­beit­er­ver­hält­nis kann anrechen­bar sein und ein auf­fal­l­end geringes Gehalt im neuen Job kann dem alten Arbeit­ge­ber eben­falls helfen. 

Annah­mev­erzug im Arbeit­srecht, das klingt erst mal recht abstrakt. Doch der Annah­mev­erzug kann Unternehmen teuer zu ste­hen kom­men, wenn sie eine unwirk­same Kündi­gung aus­ge­sprochen haben. Wenn der Arbeit­nehmer sich gegen die Kündi­gung wehrt und am Ende gerichtlich fest­gestellt wird, dass das Arbeitsver­hält­nis  durch die arbeit­ge­ber­seit­ige Kündi­gung nicht aufgelöst wor­den ist, ste­ht fest, dass der Arbeit­ge­ber sich seit­dem in Annah­mev­erzug befind­et: In sein­er Kündi­gung lag zugle­ich die Erk­lärung, die Arbeit­sleis­tung des Arbeit­nehmers nach Ablauf der Kündi­gungs­frist nicht mehr annehmen zu wollen (Bun­de­sar­beits­gericht (BAG), Urteil v. 29.3.2023- 5- AZR 255/22; 14.12.2017- 2 AZR 86/17). Und wenn diese Kündi­gung unwirk­sam war, hat der Arbeit­nehmer, der schließlich bere­it war, seine Arbeit­sleis­tung zu erbrin­gen, nun Anspruch auf seinen Lohn, ohne dafür arbeit­en zu müssen.

Dies gilt allerd­ings nicht uneingeschränkt. Darauf soll auch ein gekündigter Arbeit­nehmer sich nicht aus­ruhen. Auf das Arbeit­sent­gelt, das ihm der Arbeit­ge­ber für die Zeit nach der – unwirk­samen – Ent­las­sung schuldet, muss der Arbeit­nehmer sich anrech­nen lassen, was er durch ander­weit­ige Arbeit ver­di­ent hat. Und auch, was er hätte ver­di­enen kön­nen, wenn er eine ihm zumut­bare Arbeit böswillig nicht angenom­men hat.

 

Geschäfts­führerin tritt neuen Job an – ohne Gehalt

In einem aktuellen Urteil (vom 24.01.2024 – 5 AZR 331/22) stellt das BAG nochmals klar, dass die ander­weit­ig erziel­ten Erträge, die Arbeit­nehmer sich auch nach ein­er unwirk­samen Kündi­gung anrech­nen lassen müssen, nicht bloß aus einem Angestell­tenver­hält­nis kom­men kön­nen, das mit dem vorheri­gen ver­gle­ich­bar ist. Außer­dem beant­worten Deutsch­lands höch­ste Arbeit­srichter die Frage, wer was beweisen muss, wenn es darum geht, ob der Arbeit­nehmer ander­weit­ig ver­di­ent.

In dem Fall war die kla­gende Arbeit­nehmerin bis zu ihrer Abberu­fung als Geschäfts­führerin bei der beklagten Arbeit­ge­berin tätig gewe­sen. Die Arbeit­ge­berin kündigte das Dien­stver­hält­nis und stellte die Arbeit­nehmerin bis zum Beendi­gungs­da­tum von ihrer Arbeit­sleis­tung frei. Die Arbeit­nehmerin wurde später als Geschäfts­führerin ein­er anderen Fir­ma, der G GmbH, einge­tra­gen, bekam dafür jedoch keine Vergü­tung, son­dern eine Gewinn­beteili­gungszusage sowie später einen Kom­man­di­tis­ten­beteili­gungsan­teil.

Nach­dem gerichtlich fest­gestellt wurde, dass das Arbeitsver­hält­nis erst durch eine andere, spätere Kündi­gung wirk­sam been­det wurde, stand der Arbeit­nehmerin Annah­mev­erzugslohn zu.  Das Arbeits­gericht und das Lan­desar­beits­gericht (LAG) sprachen ihr diesen voll zu. Sie rech­neten also keinen ander­weit­i­gen Ver­di­enst an und gin­gen auch nicht davon aus, dass sie einen solchen böswillig nicht erzielt habe: Die Arbeit­ge­berin habe schließlich im Prozess nicht dargelegt, dass die Kom­man­di­tis­ten­beteili­gung, die die Arbeit­nehmerin erhielt, die Gegen­leis­tung für ihre Geschäfts­führertätigkeit für die G GmbH gewe­sen sei.

Die Arbeit­ge­berin wehrte sich hierge­gen vor dem BAG, da sie der Ansicht war, die Arbeit­nehmerin müsse sich den Wert des Kom­man­di­tan­teils und ein fik­tives Ent­gelt für ihre Tätigkeit als Geschäfts­führerin der anderen Fir­ma anrech­nen lassen.

 

BAG: Arbeit­nehmerin hätte zum neuen Job vor­tra­gen müssen

Die Richter des 5. Sen­ats des BAG gaben ihr fürs Erste weit­ge­hend Recht. Sie hoben das Urteil des LAG auf und ver­wiesen die Sache zur neuen Ver­hand­lung zurück. Das LAG habe Fehler bei der Prü­fung der Anrech­nung zum ander­weit­i­gen Ver­di­enst der Arbeit­nehmerin sowie zu dessen böswilliger Unter­las­sung gemacht.

Zwar habe die Arbeit­nehmerin durch ihre Geschäfts­führertätigkeit bei der G GmbH keine laufend­en Einkün­fte erzielt und auch son­st keine Vergü­tung bekom­men, die man hätte anrech­nen müssen. Allerd­ings kön­nte, so das BAG, der Kom­man­di­tan­teil der Arbeit­nehmerin eine ander­weit­ige Vergü­tung darstellen, wenn sie ihn für ihre Tätigkeit als Geschäfts­führerin der G GmbH erhal­ten hätte.

Das BAG stellt auch klar, dass die Arbeit­nehmerin diese Ver­mu­tung der Arbeit­ge­berin, die ja nicht völ­lig fern­liegt, nicht ein­fach bestre­it­en kann. Denn während die Arbeit­ge­berin nicht weiß und nicht wis­sen kann, ob und wie die Arbeit­nehmerin im neuen Unternehmen vergütet wird, ken­nt die Arbeit­nehmerin ihrer­seits alle wesentlichen Tat­sachen – und es ist ihr laut den Erfurter Richtern auch zumut­bar, dazu nähere Angaben zu machen. Es wäre, das stellt das BAG klar, Auf­gabe der Arbeit­nehmerin gewe­sen, näher zu der Gewinn­beteili­gungszusage und zu der ver­traglichen Gestal­tung ihrer Stel­lung als Kom­man­di­tistin vorzu­tra­gen.

 

Ander­weit­iger Ver­di­enst muss kein klas­sis­ches Gehalt sein

Dabei klärt das BAG darüber auf, dass für den ander­weit­i­gen Ver­di­enst nicht nur Ent­gelte aus einem Arbeitsver­hält­nis anzurech­nen sind, son­dern auch Einkün­fte aus selb­ständi­ger Tätigkeit oder einem freien Mitar­beit­er­ver­hält­nis. Maßge­blich ist nicht der Zeit­punkt, wann der Arbeit­nehmer das Gehalt erhält, son­dern die Tat­sache, dass er es dadurch erhal­ten hat, dass er auf­grund der Kündi­gung und Nich­tan­nahme der Arbeit­sleis­tung durch den Arbeit­ge­ber sein­er Arbeit­sleis­tung ander­weit­ig anbi­eten kon­nte.

Fern­er führen die Erfurter Richter aus, dass ein böswilliges Unter­lassen ander­weit­i­gen Ver­di­en­stes auch dann vor­liegen kann, wenn sich der Arbeit­nehmer im Laufe des Kündi­gungss­chutzprozess­es in einem neu begrün­de­ten Arbeits- oder Dien­stver­hält­nis vorsät­zlich mit einem – gemessen an der üblichen Vergü­tung für die aus­geübte Tätigkeit – zu gerin­gen Ent­gelt zufrieden gibt oder unent­geltlich eine Leis­tung erbringt, die regelmäßig nur gegen eine Vergü­tung erbracht wird. Auch den Ein­wand der Arbeit­ge­berin, die Arbeit­nehmerin hätte es böswillig unter­lassen, eine ander­weit­ige Erwerb­stätigkeit anzunehmen, hätte das LAG laut dem BAG nicht ein­fach zurück­weisen dür­fen.

Weil das BAG die Sache als nicht entschei­dungsreif ansah, muss jet­zt das LAG neu entschei­den. Die Arbeit­srichter müssen klären, ob im Kom­man­di­tan­teil oder in den Gewin­nen aus der Kom­man­dit­beteili­gung ein ander­weit­iger Ver­di­enst der Arbeit­nehmerin zu sehen ist oder ob sie es sich möglicher­weise anrech­nen lassen muss, dass sie böswillig son­st nichts ver­di­ent hat.

 

Eleni Mpoura ist bei SNP Schlaw­ien als Recht­san­wältin im Bere­ich Arbeit­srecht tätig. Sie berät und ver­tritt arbeit­srechtliche Man­dan­ten sowohl auf Arbeit­ge­ber- als auch auf Arbeit­nehmer­seite zu allen Fra­gen des indi­vidu­ellen und kollek­tiv­en Arbeit­srechts. Hier­bei liegt ihr Schw­er­punkt ins­beson­dere auf dem Indi­vid­u­alar­beit­srecht und damit auf Kündi­gungss­chutzver­fahren, Vergü­tungs­fra­gen, Abmah­nungstatbestän­den, dem Zeug­nis­recht sowie der Gestal­tung von Arbeitsverträ­gen und Aufhe­bungsverträ­gen. Neben der außerg­erichtlichen Beratung und Betreu­ung ver­tritt sie ihre Man­dan­ten auch vor den Arbeits­gericht­en und Lan­desar­beits­gericht­en. https://www.linkedin.com/in/elenimpoura

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Arbeitsrecht 15. November 2024

Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz — eine echte Entlastung für die Arbeitswelt

Arbeitsverträge per E-Mail abschließen, Anträge in Textform stellen oder Arbeitszeugnisse nur digital erteilen? Das wird zukünftig mit dem neu verkündeten BEG IV möglich sein.    Der Bundesrat hat am 18.10.2024 dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz zugestimmt. Am 29. Oktober 2024 wurde das neue Gesetz im Bundesgesetzblatt verkündet. Das Gesetz enthält zahlreiche Neuerungen, die Unternehmen entlasten sollen. Was für Unternehmen als Arbeitgeber besonders...

Arbeitsrecht 10. Oktober 2024

Das Sabbatical rechtlich gestalten: So wird die Auszeit für Arbeitgeber und Mitarbeiter zum Erfolg

Eine Auszeit vom Job, das ist für viele Arbeitnehmer ein großer Wunsch. Unternehmen nutzen die Möglichkeit eines Sabbaticals, um ihre Mitarbeiter an sich zu binden. Bei der Ausgestaltung sollte man das richtige Modell wählen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.   Einmal die Route 66 abfahren, eine Ausbildung zur Yogalehrerin machen oder sich einfach in der weiten Welt verlieren: Viele große...