Weblog und Arbeitsrecht

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Wie der Presse zu ent­nehmen war, sind in den USA in den let­zten Monat­en mehrfach Mitar­beit­er auf Grund von Veröf­fentlichun­gen auf ihren eige­nen Home­pages ent­lassen wor­den: So wurde ein­er Stew­ardess der Delta Air­lines gekündigt, weil sie auf ihrer Home­page ein Foto eingestellt hat­te, das sie in der Uni­form von Delta Air­lines zeigte; Microsoft kündigte einem Mitar­beit­er, der auf sein­er Home­page darüber berichtet hat­te, dass Mac­in­tosh Rech­n­er an Microsoft geliefert wur­den; let­ztlich entließ Google einen Mitar­beit­er, der auf sein­er Home­page die Arbeits­be­din­gun­gen bei seinem Arbeit­ge­ber neg­a­tiv dargestellt hat­te.

Außer­di­en­stlich­es Ver­hal­ten wie das Betreiben ein­er Home­page oder eines Weblogs kann auch nach deutschem Arbeit­srecht, gegebe­nen­falls nach Abmah­nung, zu ein­er Kündi­gung führen, wenn dieses Freizeitver­hal­ten nachteilige Auswirkun­gen auf das Arbeitsver­hält­nis hat. Die Mei­n­ungsäußerungs­frei­heit des Arbeit­nehmers wird hier­bei zwar sehr hoch bew­ertet, doch beste­hen auch Rück­sicht­nahme- und Treuepflicht­en gegenüber dem Arbeit­ge­ber: Dieser braucht sich nicht gefall­en zu lassen, wenn der Arbeit­nehmer ihn, seine Waren oder Dien­stleis­tun­gen oder andere Aspek­te des Unternehmens öffentlich her­ab­würdigt, selb­st wenn keine bewußte Geschäfts- oder Ruf­schädi­gung und kein Geheimnisver­rat damit ver­bun­den ist.

Insofern ist auch in Deutsch­land Vor­sicht geboten, wenn Infor­ma­tio­nen über den Arbeit­ge­ber beispiel­sweise in ein Weblog gestellt wer­den. Ins­beson­dere bei ver­meintlichen Missstän­den beim Arbeit­ge­ber ist Vor­sicht geboten: Bevor der Arbeit­nehmer an die Öffentlichkeit gehen darf, hat er intern zu ver­suchen, diese abzustellen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Falscher Firmenstempel bei Kündigungen: Warum formale Fehler für Arbeitgeber kein Risiko sind.

Ein falscher Firmenstempel auf einer Kündigung – und trotzdem wirksam? Das Urteil des Arbeitsgerichts Suhl zeigt, dass formale Fehler wie der falsche Stempel nicht automatisch zur Unwirksamkeit führen. Aber warum spielt der Stempel eine untergeordnete Rolle und worauf kommt es wirklich an?   Das Arbeitsgericht Suhl hat in einem Urteil vom 14. August 2024 , Az.:  6 Ca 96/24 deutlich...

Arbeitgeber aufgepasst: Verspätete Zielvorgaben können teuer werden

Wenn die Zielvorgaben für Arbeitnehmer zu spät kommen, können diese ihre Ziele nicht mehr erfüllen – und damit auch den vereinbarten Bonus nicht bekommen. Gleich mehrere Gerichte haben Unternehmen, die Zielvorgaben zu spät im Geschäftsjahr machten, verurteilt: Sie müssen Schadensersatz zahlen, als hätte der Mitarbeiter die Ziele zu 100% erfüllt.     Wer die Ziele des Unternehmens nicht nur verfolgt, sondern...