Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Das All­ge­meine Gle­ich­be­hand­lungs­ge­setz (mehr zum AGG) wurde nun am 17. August 2006 im Bun­des­ge­set­zblatt veröf­fentlicht und ist am Tag nach der Verkün­dung, das heißt am 18. August 2006, in Kraft getreten.

Trotz­dem das Gesetz sehr jung ist, wer­den bere­its Änderun­gen des Geset­zes vor­bere­it­et, da in § 10 des Geset­zes noch das Betrieb­srat­ge­setz und die Sozialauswahl genan­nt sind, obwohl dieser vom Anwen­dungs­bere­ich des Geset­zes ausgenom­men wor­den sind. Die zusam­men mit dem AGG verkün­de­ten und in Kraft getrete­nen Änderun­gen des Arbeits­gerichts­ge­set­zes müssen eben­falls noch ein­mal geän­dert wer­den, da der von der Koali­tion aus­ge­han­delte Kom­pro­miss dort noch nicht voll­ständig berück­sichtigt wor­den war.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Mann bewirbt sich auf Job für „Sekretärin“: Entschädigung wegen Diskriminierung?

Die Sekretärin, der Mechaniker – alte Stereotype in Stellenanzeigen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Sogenannte AGG-Hopper versuchen, Fehler auszunutzen und auf Entschädigung zu klagen. Das klappt nicht immer, doch die Fälle lehren viel darüber, worauf Arbeitgeber achten sollten, wenn sie eine Stelle ausschreiben. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Streitigkeiten aufgrund angeblicher Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Es gibt eine...

Bundesarbeitsgericht bestätigt: Arbeitgeber muss 100% Bonus für verspätete Zielvorgabe zahlen

Bonusziele sollen Mitarbeiter motivieren, die Unternehmensziele zu erreichen. Das setzt aber voraus, dass der Mitarbeiter seine Ziele auch kennt – und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem er sie auch realistischerweise noch erfüllen kann, urteilt nun auch das BAG. Frühe Zielvorgaben sind für Arbeitgeber spätestens ab jetzt ein Muss.   Bereits im Oktober hatten wir über das stets aktuelle Thema...