Compliance — Einführung

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Der Begriff „Com­pli­ance“ ist derzeit in aller Munde. Doch was bedeutet „Com­pli­ance“ für ein Unternehmen? Unter „Com­pli­ance“ wer­den organ­isatorische Maß­nah­men zur Sich­er­stel­lung eines recht­skon­for­men Ver­hal­tens im Hin­blick auf sämtliche rechtlichen Gebote und Ver­bote ver­standen. Durch die Com­pli­ance soll ein geset­zeskon­formes Ver­hal­ten im Unternehmen sichergestellt wer­den. Durch organ­isatorische Maß­nah­men soll­ten Geset­zesver­stöße ver­hin­dert wer­den. Daneben kann Com­pli­ance auch dazu dienen, durch das Unternehmen selb­st geset­zte Stan­dards aufzustellen und moralis­ches und ethis­ches Ver­hal­ten sicherzustellen.

Der Law-Blog möchte nach dieser Ein­führung in ein­er kurzen Serie aufzeigen, was Com­pli­ance bezo­gen auf bes­timmte Rechts­ge­bi­ete bedeutet und welche Prob­leme in den einzel­nen Gebi­eten beste­hen:

  • Arbeit­srecht
  • Gesellschaft­srecht
  • aktuelles The­ma: Kor­rup­tions­bekämp­fung
  • Daten­schutz

Daneben sind im Rah­men der Com­pli­ance auch die Bere­iche Unternehmen­sor­gan­i­sa­tion, Steuer und Buch­hal­tung zu beacht­en, auf die hier zwar nicht weit­er einge­gan­gen wer­den soll, die aber, um im Unternehmen Com­pli­ance, also im Ergeb­nis die Ein­hal­tung aller für das Unternehmen rel­e­van­ten Vor­gaben, zu gewährleis­ten, eben­falls beachtet wer­den müssen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Mann bewirbt sich auf Job für „Sekretärin“: Entschädigung wegen Diskriminierung?

Die Sekretärin, der Mechaniker – alte Stereotype in Stellenanzeigen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Sogenannte AGG-Hopper versuchen, Fehler auszunutzen und auf Entschädigung zu klagen. Das klappt nicht immer, doch die Fälle lehren viel darüber, worauf Arbeitgeber achten sollten, wenn sie eine Stelle ausschreiben. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Streitigkeiten aufgrund angeblicher Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Es gibt eine...

Bundesarbeitsgericht bestätigt: Arbeitgeber muss 100% Bonus für verspätete Zielvorgabe zahlen

Bonusziele sollen Mitarbeiter motivieren, die Unternehmensziele zu erreichen. Das setzt aber voraus, dass der Mitarbeiter seine Ziele auch kennt – und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem er sie auch realistischerweise noch erfüllen kann, urteilt nun auch das BAG. Frühe Zielvorgaben sind für Arbeitgeber spätestens ab jetzt ein Muss.   Bereits im Oktober hatten wir über das stets aktuelle Thema...