Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer: Schutz vor Konkurrenz auch nach dem Ausscheiden

© Gorodenkoff/stock.adobe.com
Arbeitsrecht | 19. September 2024
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Der Bun­des­gericht­shof hat klargestellt, dass eine GmbH eine Karen­zentschädi­gung zurück­fordern kann, wenn der aus­geschiedene Geschäfts­führer gegen ein ver­traglich fest­gelegtes nachver­traglich­es Wet­tbe­werb­sver­bot ver­stößt. Unternehmen soll­ten für klare Regelun­gen in ihren Anstel­lungsverträ­gen sor­gen, um ihre Inter­essen auch nach dem Auss­chei­den zu schützen.

 

In der dynamis­chen Welt der Unternehmensführung spielt der Schutz vor Konkur­renz eine zen­trale Rolle. Beson­ders für Geschäfts­führer von GmbHs ist das Wet­tbe­werb­sver­bot ein wichtiges The­ma, das oft kom­plex und schw­er ver­ständlich erscheint.

Während sein­er Amt­szeit bei ein­er GmbH ist der Geschäfts­führer grund­sät­zlich einem Wet­tbe­werb­sver­bot unter­wor­fen, auch wenn dies nicht expliz­it im Ver­trag fest­geschrieben ist. Das bedeutet, dass er seine gesamte Arbeit­skraft und sein Fach­wis­sen auss­chließlich für das Unternehmen ein­set­zen muss, dessen Geschäfts­führer er ist. Diese klare Regelung soll gewährleis­ten, dass der Geschäfts­führer sich voll und ganz auf die Inter­essen der Gesellschaft konzen­tri­ert.

 

Nachver­traglich­es Wet­tbe­werb­sver­bot: Was gilt nach dem Auss­chei­den?

Nach Beendi­gung der Anstel­lung wird es kom­pliziert­er. Natür­lich hat das Unternehmen ein erhe­blich­es Inter­esse daran, den Trans­fer von Wis­sen des Geschäfts­führers an die Konkur­renz zu ver­hin­dern. Das geschieht in der Regel durch nachver­tragliche Wet­tbe­werb­sver­bote, wenn das im Ver­trag expliz­it geregelt wurde. Hier gibt es Unter­schiede zwis­chen Fremdgeschäfts­führern (die keine Gesellschaft­san­teile hal­ten) und Gesellschafter-Geschäfts­führern (die auch Anteil­seign­er sind). Bei Ersteren wird das Wet­tbe­werb­sver­bot im Anstel­lungsver­trag geregelt, bei Let­zteren kann es auch im Gesellschaftsver­trag fest­gelegt wer­den.

Für den schei­den­den Geschäfts­führer ist es eine erhe­bliche Ein­schränkung, nicht mehr für ein Unternehmen tätig zu sein, aber auch nicht für dessen Konkur­renz arbeit­en zu dür­fen, ist für den Geschäfts­führer eine erhe­bliche Ein­schränkung. Bei Arbeit­nehmern ist deshalb ein nachver­traglich­es Wet­tbe­werb­sver­bot nur wirk­sam, wenn eine Kar­ren­zentschädi­gung in Höhe von min­destens 50 % der let­zten ver­trags­gemäßen Vergü­tung zuge­sagt wird. Für Fremdgeschäfts­führer dage­gen ist diese Frage umstrit­ten. Bei Gesellschaftern, die wesentlich an der Gesellschaft beteiligt sind, ist ein nachver­traglich­es Wet­tbe­werb­sver­bot nach ganz über­wiegen­der Mei­n­ung auch ohne Kar­ren­zentschädi­gung möglich.

Nach der Recht­sprechung des BGH ist die Zusage ein­er Karen­zentschädi­gung keine Voraus­set­zung für die Wirk­samkeit des nachver­traglichen Wet­tbe­werb­sver­bots bei Geschäfts­führern ein­er GmbH. Es wird teil­weise in Zweifel gezo­gen, dass der BGH diese Recht­sprechung weit­er aufrechter­hal­ten würde, da immer mehr Arbeit­nehmer­schutzregelun­gen auch auf Fremdgeschäfts­führer angewen­det wer­den.

Doch der für das Gesellschaft­srecht zuständi­ge II. Zivilse­n­at BGH hat jüngst wieder über eine Frage zur Karen­zentschädi­gung bei Geschäfts­führern entsch­ieden, die Richter hät­ten also die Möglichkeit gehabt, eine Recht­sprechungsän­derung anzudeuten. Das hat er nicht getan.

 

Neues Urteil des BGH: Rück­zahlung der Karen­zentschädi­gung für GmbH-Geschäfts­führer

Das Urteil des Bun­des­gericht­shofs (vom 23. April 2024, Az. II ZR 99/22) bringt vielmehr wichtige Klarheit bezüglich der Rück­zahlung von Karen­zentschädi­gun­gen bei Ver­stößen gegen nachver­tragliche Wet­tbe­werb­sver­bote. Dieses Urteil ist beson­ders rel­e­vant für Gesellschaften, die sich­er­stellen möcht­en, dass ihre Inter­essen auch nach dem Auss­chei­den eines Geschäfts­führers geschützt bleiben.

In dem Fall, über den der BGH zu entschei­den hat­te, war ein Geschäfts­führer ein­er GmbH einem zwei­jähri­gen nachver­traglichen Wet­tbe­werb­sver­bot unter­wor­fen. Dieses Ver­bot sollte ver­hin­dern, dass er bei einem Konkur­ren­zun­ternehmen tätig wird und dabei ver­trauliche Infor­ma­tio­nen oder Geschäfts­ge­heimnisse der GmbH nutzt. Als Aus­gle­ich für den Verzicht wurde eine Karen­zentschädi­gung vere­in­bart. Diese Entschädi­gung sollte jedoch rück­wirk­end ent­fall­en, falls der Geschäfts­führer gegen das Wet­tbe­werb­sver­bot ver­stößt.

Ein Jahr nach sein­er Abberu­fung nahm der ehe­ma­lige Geschäfts­führer eine Posi­tion bei einem konkur­ri­eren­den Unternehmen an. Daraufhin forderte die GmbH die Rück­zahlung der bere­its gezahlten Karen­zentschädi­gung.

 

Die Entschei­dung des BGH

Der BGH entsch­ied, dass die Rück­forderung der Karen­zentschädi­gung recht­ens sei und den ehe­ma­li­gen Geschäfts­führer nicht unangemessen belaste. Das Gericht stellte fest, dass ein Anspruch auf Karen­zentschädi­gung nur dann beste­ht, wenn dies aus­drück­lich im Ver­trag fest­gelegt wurde. In diesem Fall war die Vere­in­barung klar genug, auch mit Blick auf die Rück­zahlung: Bei einem Ver­stoß gegen das Wet­tbe­werb­sver­bot sollte die Entschädi­gung rück­wirk­end ent­fall­en. Einen solchen Ver­stoß hat auch der BGH in der Tätigkeit für das Konkur­ren­zun­ternehmen gese­hen .

Nach der Recht­sprechung des Sen­ats muss einem Geschäfts­führer ein­er GmbH kein Geld für ein nachver­traglich­es Wet­tbe­werb­sver­bot ver­sprochen oder gezahlt wer­den. Wenn aber eine Karen­zentschädi­gung vere­in­bart wird, kön­nen die Parteien deren Höhe frei bes­tim­men. Unternehmen und Geschäfts­führer kön­nen, auch das stellt der Sen­at klar, auch fes­tle­gen, dass die Entschädi­gung ent­fällt, wenn der Geschäfts­führer gegen das Ver­bot ver­stößt. Das ver­stoße nicht gegen die Regeln des Han­dels­ge­set­zbuchs und auch eine Pflichtver­let­zung des Unternehmens, die eine andere Beurteilung hätte recht­fer­ti­gen kön­nen, kon­nte der BGH nicht erken­nen.

Den Ein­wand des Geschäfts­führers, dass die Karen­zentschädi­gung als Einkom­menser­satz fest­gelegt wor­den sei, der nicht rück­wirk­end ent­zo­gen wer­den dürfe, hat das Gericht eben­falls nicht akzep­tiert. Schließlich gab es auch keine Hin­weise darauf, dass das Unternehmen die Zahlung ver­weigert und den Geschäfts­führer damit ihrer­seits ver­an­lasst hätte, eine konkur­ri­eren­den Tätigkeit aufzunehmen.

 

Wet­tbe­werb­sver­bot auch ohne Karen­zentschädi­gung möglich

Dieses Urteil hat bestätigt, dass Gesellschaften ihre Geschäfts­führer ver­traglich an nachver­tragliche Wet­tbe­werb­sver­bote binden kön­nen, ohne zwin­gend eine Karen­zentschädi­gung zusagen zu müssen. Selb­stre­dend kann es aber Kon­stel­la­tio­nen geben, in denen Führungskräfte sich auf ein nachver­traglich­es Wet­tbe­werb­sver­bot ohne eine Karen­zentschädi­gung nicht ein­lassen.

Wenn Gesellschaften sich­er sein wollen, dass das nachver­tragliche Wet­tbe­werb­sver­bot ein­er möglichen gerichtlichen Über­prü­fung stand­hält, wird es sich eben­falls weit­er­hin empfehlen, eine Kar­ren­zentschädi­gung zuzusagen, auch wenn sich diese nicht zwin­gend an den Vor­gaben des § 74 HGB ori­en­tieren muss.

 

Für Gesellschaften bedeutet dies:

  • Klarheit und Sicher­heit: Die Verträge soll­ten ein­deutige Regelun­gen bezüglich nachver­traglich­er Wet­tbe­werb­sver­bote und der Bedin­gun­gen für eine Karen­zentschädi­gung enthal­ten.
  • Schutz der Geschäftsin­ter­essen: Mit klar for­mulierten Verträge kön­nen Unternehmen sich­er­stellen, dass Geschäfts­führer nach ihrem Auss­chei­den keine sen­si­blen Infor­ma­tio­nen oder Geschäfts­ge­heimnisse bei Wet­tbe­wer­bern nutzen.
  • Ver­mei­dung von Rechtsstre­it­igkeit­en: Ein­deutige ver­tragliche Bes­tim­mungen min­imieren das Risiko lang­wieriger und kost­spieliger Rechtsstre­it­igkeit­en.

 

Die Regelun­gen rund um das Wet­tbe­werb­sver­bot für Geschäfts­führer sind vielschichtig und bedür­fen ein­er genauen ver­traglichen Fes­tle­gung. Während ein während der Anstel­lung gel­tendes Ver­bot selb­stver­ständlich ist, müssen nachver­tragliche Ver­bote und mögliche Entschädi­gun­gen klar geregelt wer­den. Unternehmen soll­ten daher sorgfältig prüfen, wie sie ihre Inter­essen im Anstel­lungsver­trag absich­ern, um nach dem Auss­chei­den eines Geschäfts­führers zu ver­hin­dern, dass dieser sein Wis­sen mit der unlieb­samen Konkur­renz teilt.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Zur Motivation: Gericht billigt Inflationsausgleichsprämie nur für aktive Mitarbeiter

Dürfen freiwillige Prämien nur an aktive Mitarbeiter ausgezahlt werden? Ein aktuelles Urteil bringt Klarheit: Solange der Zweck der Zahlung klar definiert ist, haben Arbeitgeber auch bei der Inflationsausgleichsprämie weitreichende Entscheidungsfreiheit.   Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hannover hat in einem Urteil vom 17. Mai 2024 (Az. 14 SLa 26/24) klargestellt, dass Arbeitgeber die Freiheit haben, freiwillige Sonderzahlungen wie die Inflationsausgleichsprämie gezielt an...

Rund um die Weihnachtsfeier, Teil 2: Was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten

Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe klären wir, wann der Unfallversicherungsschutz auch für die Weihnachtsfeier gilt, warum es wichtig ist, deren Ende klar zu kommunizieren und welche  sozialversicherungsrechtlichen Aspekte Arbeitgeber im Blick behalten sollten. Damit die Weihnachtsfeier sicher und für alle im besten Sinne unvergesslich wird.   Wenn die Weihnachtsfeier vor der Tür steht, gibt es jede Menge zu planen....