Internet, E‑Mail und Arbeitsrecht

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Teil 1: Private Internet- und E‑Mail-Nutzung

Die pri­va­te Nut­zung von Inter­net und E‑Mail durch den Arbeit­neh­mer wirft für den Arbeit­ge­ber zahl­rei­che Pro­ble­me auf.

Die pri­va­te Nut­zung des Inter­nets am Arbeits­platz ist grund­sätz­lich unzu­läs­sig. Das Glei­che gilt für die Nut­zung von E‑Mail. Dies gilt ein­deu­tig in dem Fall, dass die Nut­zung durch den Arbeit­ge­ber aus­drück­lich unter­sagt wor­den ist. Aber auch wenn die Inter­net- und E‑Mail-Nut­zung durch den Arbeit­ge­ber nicht aus­drück­lich erlaubt ist, kann sich die Erlaub­nis des Arbeit­ge­bers auch dar­aus erge­ben, dass er die pri­va­te Nut­zung von Inter­net und E‑Mail dul­det. In jedem Fall darf der Umfang der pri­va­ten Nut­zung nicht über­mä­ßig sein und die Arbeit nicht beein­träch­ti­gen.

Ein Rechts­an­spruch auf die Nut­zung von Inter­net und E‑Mail am Arbeits­platz besteht nicht. Etwas ande­res wird eben­so wie bei der Nut­zung des Tele­fons nur für Not­fäl­le gel­ten oder wenn z.B. auf Grund der beruf­li­chen Tätig­keit pri­va­te Ter­mi­ne ver­scho­ben wer­den müs­sen.

Der Ver­stoß gegen das Ver­bot der pri­va­ten Inter­net- und E‑Mail-Nut­zung kann den Arbeit­ge­ber zur Abmah­nung, im Wie­der­ho­lungs­fall zur ordent­li­chen Kün­di­gung und in schwer­wie­gen­den Fäl­len sogar zur frist­lo­sen Kün­di­gung berech­ti­gen.

Um für Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer Klar­heit zu schaf­fen, emp­fiehlt es sich in jedem Fall, eine aus­drück­li­che Rege­lung zu tref­fen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Alternative Feiertagsregelungen: Wie Unternehmen auf religiöse Vielfalt Rücksicht nehmen können

Was tun, wenn Arbeitnehmer Weihnachten nicht feiern? In einer multikulturellen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, religiöse Vielfalt zu berücksichtigen – besonders, wenn es um Feiertage geht. Das deutsche Arbeitsrecht bietet flexible Lösungen, von Gleitzeit über Sonderurlaub bis hin zum Tausch von Feiertagen.   Auch die Bemühungen der US-amerikanischen Regierung, Inklusions- und Vielfaltsmaßnahmen zurückzudrängen, ändern nichts daran, dass wir in...

Mann bewirbt sich auf Job für „Sekretärin“: Entschädigung wegen Diskriminierung?

Die Sekretärin, der Mechaniker – alte Stereotype in Stellenanzeigen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Sogenannte AGG-Hopper versuchen, Fehler auszunutzen und auf Entschädigung zu klagen. Das klappt nicht immer, doch die Fälle lehren viel darüber, worauf Arbeitgeber achten sollten, wenn sie eine Stelle ausschreiben. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Streitigkeiten aufgrund angeblicher Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Es gibt eine...