Die private Nutzung von Internet und E‑Mail durch den Arbeitnehmer wirft für den Arbeitgeber zahlreiche Probleme auf.
Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz ist grundsätzlich unzulässig. Das Gleiche gilt für die Nutzung von E‑Mail. Dies gilt eindeutig in dem Fall, dass die Nutzung durch den Arbeitgeber ausdrücklich untersagt worden ist. Aber auch wenn die Internet- und E‑Mail-Nutzung durch den Arbeitgeber nicht ausdrücklich erlaubt ist, kann sich die Erlaubnis des Arbeitgebers auch daraus ergeben, dass er die private Nutzung von Internet und E‑Mail duldet. In jedem Fall darf der Umfang der privaten Nutzung nicht übermäßig sein und die Arbeit nicht beeinträchtigen.
Ein Rechtsanspruch auf die Nutzung von Internet und E‑Mail am Arbeitsplatz besteht nicht. Etwas anderes wird ebenso wie bei der Nutzung des Telefons nur für Notfälle gelten oder wenn z.B. auf Grund der beruflichen Tätigkeit private Termine verschoben werden müssen.
Der Verstoß gegen das Verbot der privaten Internet- und E‑Mail-Nutzung kann den Arbeitgeber zur Abmahnung, im Wiederholungsfall zur ordentlichen Kündigung und in schwerwiegenden Fällen sogar zur fristlosen Kündigung berechtigen.
Um für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Klarheit zu schaffen, empfiehlt es sich in jedem Fall, eine ausdrückliche Regelung zu treffen.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Solicitor (England und Wales)
Was tun, wenn Arbeitnehmer Weihnachten nicht feiern? In einer multikulturellen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, religiöse Vielfalt zu berücksichtigen – besonders, wenn es um Feiertage geht. Das deutsche Arbeitsrecht bietet flexible Lösungen, von Gleitzeit über Sonderurlaub bis hin zum Tausch von Feiertagen. Auch die Bemühungen der US-amerikanischen Regierung, Inklusions- und Vielfaltsmaßnahmen zurückzudrängen, ändern nichts daran, dass wir in...
Die Sekretärin, der Mechaniker – alte Stereotype in Stellenanzeigen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Sogenannte AGG-Hopper versuchen, Fehler auszunutzen und auf Entschädigung zu klagen. Das klappt nicht immer, doch die Fälle lehren viel darüber, worauf Arbeitgeber achten sollten, wenn sie eine Stelle ausschreiben. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Streitigkeiten aufgrund angeblicher Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Es gibt eine...