Kategorie: Sozialversicherung

Beim Kaffeetrinken verschluckt: Gericht erkennt kuriosen Arbeitsunfall an

Ein Arbeitsunfall beim Kaffee mit den Kollegen? Das geht sehr wohl, urteilte vor kurzem ein Gericht. Der Kaffee war brühend heiß, ein Vorarbeiter verschluckte sich und verletzte sich dann. Das LSG befand: Der Team-Kaffee diente einem betrieblichen Zweck.   Arbeitsunfälle auf Baustellen haben wohl in den seltensten Fällen mit Kaffee zu tun. Eigentlich haben Arbeitsunfälle, egal wo sie stattfinden, in...

Beim Fußballturnier in der Firma verletzt: BSG lehnt Arbeitsunfall ab

Ein Arbeitnehmer, der sich bei einem firmeninternen Fußballturnier verletzte, war nicht gesetzlich unfallversichert. Das Turnier sei keine versicherte Gemeinschaftsveranstaltung, entschied nach den Instanzgerichten auch das Bundessozialgericht. Es stützt sich dabei auf entscheidende Details.   Eine Unternehmensgruppe mit europaweit über 11.000 Mitarbeitenden, davon in Deutschland 6.150 Beschäftigte in 115 Niederlassungen, veranstaltet jährlich ein Fußballturnier. An dem Turnier nehmen ausschließlich Unternehmensangehörige teil....

Rund um die Weihnachtsfeier, Teil 2: Was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten

Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe klären wir, wann der Unfallversicherungsschutz auch für die Weihnachtsfeier gilt, warum es wichtig ist, deren Ende klar zu kommunizieren und welche  sozialversicherungsrechtlichen Aspekte Arbeitgeber im Blick behalten sollten. Damit die Weihnachtsfeier sicher und für alle im besten Sinne unvergesslich wird.   Wenn die Weihnachtsfeier vor der Tür steht, gibt es jede Menge zu planen....

Sozialversicherung: Haftungsfalle für GmbH-Geschäftsführer und Steuerberater

Werden Ihre GmbH-Geschäftsführer nicht als abhängig Beschäftigte eingestuft? Schon ein kleiner Fehler kann hohe Nachzahlungen bedeuten. Jetzt die Kapital- und Stimmrechtsverhältnisse präzise prüfen und Gesellschaftsvertrag sowie Unternehmertestament anpassen!   Teurer Streitpunkt in GmbH-Sozialversicherungsprüfungen ist regelmäßig die Sozialversicherungspflicht von geschäftsführenden Gesellschaftern. Für Unternehmen ist es essenziell, die Kapital- und Stimmrechtsverhältnisse ihrer Geschäftsführer präzise zu prüfen, um mögliche sozialversicherungsrechtliche Verpflichtungen korrekt einzuschätzen...