Kinofilm oder DVD – Entscheidungsfreiheit zu jeder Tages- und Nachtzeit, und auch am Wochenende?

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Ganz früher ging man ins Kino, wenn man die Entschei­dung darüber, welch­er Film über den Bild­schirm läuft, nicht den Fernseh­pro­gramm­schreibern über­lassen, son­dern selb­st tre­f­fen wollte. Dann kamen die Videotheken, und man hat­te nicht mehr nur die Auswahl zwis­chen ein paar ver­schiede­nen Fil­men zu drei ver­schiede­nen Tageszeit­en, son­dern zwis­chen ganz vie­len ver­schiede­nen Fil­men, die man zu Hause anse­hen kon­nte, wann immer man wollte.

Und heute? Heute geht man zu jed­er Tages- und Nachtzeit, egal ob Mon­tag, Mittwoch oder Son­ntag, mit sein­er Chip­karte in die Auto­maten­videothek – oder zum 24h-DVD-Ver­leih –, sucht sich den passenden Film aus ein­er nahezu unbe­gren­zten Auswahl aus, und geht wieder nach Hause, wo man sich dann den Film sofort anse­hen kann – oder auch nicht. Jeden­falls ganz so, wie man will.

Das ist toll, aber der Jurist fragt sich: Geht das eigentlich? Dür­fen die auch nachts und am Sonn- und Feiertag geöffnet haben? Schließlich gibt es Vorschriften wie das Laden­schlussge­setz und das „Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage“, das es in jedem Bun­des­land mit ger­ingfügi­gen Abwe­ichun­gen gibt und kurz „Feiertags­ge­setz“ genan­nt wird.

Das Laden­schlussge­setz jeden­falls ver­bi­etet den Betrieb von Auto­maten­videotheken nicht, denn das Laden­schlussge­setz ist let­ztlich ein Gesetz zum Schutze der Arbeit­nehmer. Und Arbeit­nehmer gibt es in ein­er Auto­maten­videothek, die, wie der Name schon sagt, automa­tisch betrieben wird, nicht.

Nicht ganz so ein­fach ist es allerd­ings mit dem Feiertags­ge­setz. Dieses schreibt näm­lich vor, dass an Sonn- und Feierta­gen zum Schutze der­sel­ben keine öffentlich bemerk­baren Tätigkeit­en aus­geübt wer­den dür­fen, die zur Störung der Sonn- und Feiertagsruhe geeignet sind. Erlaubt sind hinge­gen Tätigkeit­en, die ger­ade zur Befriedi­gung sonn- und feiertäglich­er Bedürfnisse dienen. Schützen soll das Gesetz die sonn- und feiertägliche Ruhe und Erhol­ung. Der Schutz ist nicht beschränkt auf typ­isch religiöse Tätigkeit­en, son­dern umfasst das Bedürf­nis der Bevölkerung nach Freizeit­gestal­tung all­ge­mein.

Aus diesem Grunde dür­fen beispiel­sweise Schwimm­bäder, Kinos, Restau­rants auch an Sonn- und Feierta­gen geöffnet sein. Und nur weil auch das Reisen eine typ­isch son­ntägliche Beschäf­ti­gung ist, sind ver­schieden­ste Läden an Bahn­höfen und Flughäfen, nicht aber der Super­markt oder Zeitschriftenkiosk um die Ecke, an Sonn- und Feierta­gen geöffnet.

Nun kann man sich die Frage stellen, ob auch das Auslei­hen und Anse­hen von DVD’s eine son­ntägliche Art der Freizeit­gestal­tung der Bevölkerung ist oder nicht. Man kann auch danach fra­gen, ob vielle­icht das Anse­hen der DVD eine Freizeitbeschäf­ti­gung ist, der an Sonn- und Feierta­gen nachge­gan­gen wird, der Auslei­hvor­gang und das Bezahlen aber nicht, weil man das auch werk­tags erledi­gen kann? Oder andere Frage: Ist das Betreiben ein­er Videothek öffentlich bemerk­bare Arbeit, wenn hin­ter der Theke an der Kasse eine Per­son ste­ht, hinge­gen keine öffentlich bemerk­bare Arbeit, wenn der Auslei­hvor­gang vol­lau­toma­tisch abläuft? Weit­er kann man sich Fra­gen, ob das Betreiben der Auto­maten­videothek öffentlich bemerk­bar ist, wenn zahlre­iche Kun­den mit ihren Autos an- und abfahren und vor dem Laden parken und Lärm machen, wie das wochen­tags bei allen Läden der Fall ist? Ändert sich dann etwas, wenn die Kun­den alle mit dem Fahrrad kom­men?

Ähn­liche Fra­gen kann man sich z. B. auch bei Son­nen­stu­dios, die durchge­hend geöffnet sind, stellen. Ver­gle­ich­bar sind auch vol­lau­toma­tis­che Autowaschan­la­gen, die son­ntags geschlossen sind, obwohl zumin­d­est der Betreiber eigentlich keine öffentlich bemerk­bare Arbeit leis­tet. Und darüber, ob der Autobe­sitzer, ger­ade der typ­isch deutsche, nun beim Autowaschen son­ntags nach­mit­tags öffentlich bemerk­bare Arbeit leis­tet oder aber sein­er lieb­sten Freizeitbeschäf­ti­gung – und das ger­ade sonn- und feiertags – nachge­ht, dürften sehr unter­schiedliche Auf­fas­sun­gen beste­hen.

Jeden­falls Juris­ten stellen sich all diese Fra­gen und müssen auch ver­suchen, sie zu beant­worten: Die Recht­sprechung ging lange Zeit davon aus, dass der Betrieb von Auto­maten­videotheken an Sonn- und Feierta­gen unzuläs­sig sei. Es liege eine öffentlich bemerk­bare Tätigkeit vor, unab­hängig davon, ob im Laden Per­so­n­en arbeit­en oder nicht. Zwis­chen­zeitlich zeich­net sich jedoch langsam eine Kehrtwende ab. Das Ober­lan­des­gericht Bam­berg hat nun bere­its zum zweit­en Male (Beschluss vom 6. Novem­ber 2006, Az. 3 Ss OWi 1518/2005, zuvor bere­its Beschluss vom 7. August 2006, Az. 3 Ss OWi 964/2005) entsch­ieden, dass beim Betrieb ein­er Auto­maten­videothek zwar öffentlich bemerk­bare Arbeit vor­liege, diese aber nicht geeignet sei, „die Feiertagsruhe zu beein­trächti­gen“, da der Betrieb let­ztlich der Freizeit­gestal­tung diene. In diesem Sinne hat­te bere­its zuvor das Ver­wal­tungs­gericht Augs­burg mit Urteil vom 9. Novem­ber 2005 (Az. 4 K 05.555) entsch­ieden.

Damit darf man sich also wohl auch kün­ftig an ver­reg­neten Son­nta­gnach­mit­ta­gen ganz spon­tan dazu entschei­den, eine DVD auszulei­hen und anzuse­hen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Zur Motivation: Gericht billigt Inflationsausgleichsprämie nur für aktive Mitarbeiter

Dürfen freiwillige Prämien nur an aktive Mitarbeiter ausgezahlt werden? Ein aktuelles Urteil bringt Klarheit: Solange der Zweck der Zahlung klar definiert ist, haben Arbeitgeber auch bei der Inflationsausgleichsprämie weitreichende Entscheidungsfreiheit.   Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hannover hat in einem Urteil vom 17. Mai 2024 (Az. 14 SLa 26/24) klargestellt, dass Arbeitgeber die Freiheit haben, freiwillige Sonderzahlungen wie die Inflationsausgleichsprämie gezielt an...

Rund um die Weihnachtsfeier, Teil 2: Was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten

Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe klären wir, wann der Unfallversicherungsschutz auch für die Weihnachtsfeier gilt, warum es wichtig ist, deren Ende klar zu kommunizieren und welche  sozialversicherungsrechtlichen Aspekte Arbeitgeber im Blick behalten sollten. Damit die Weihnachtsfeier sicher und für alle im besten Sinne unvergesslich wird.   Wenn die Weihnachtsfeier vor der Tür steht, gibt es jede Menge zu planen....