Was bringt die neue Geoblocking-Verordnung?

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Geoblock­ing ist für Kun­den ein Ärg­er­nis: Nicht alle im Inter­net ange­bote­nen Dien­ste oder Waren sind in jedem EU-Land gle­icher­maßen ver­füg­bar. Bisweilen wird der Kunde automa­tisch auf eine Web­site seines Herkun­ft­s­lan­des weit­ergeleit­et, wo die gle­iche Ware teur­er oder gar nicht ange­boten wird. Oder er erhält die lap­i­dare Mit­teilung: „Dieses Video ist in Deutsch­land nicht ver­füg­bar.“ Nach ein­er Unter­suchung der Europäis­chen Kom­mis­sion sollen 63 % aller europäis­chen Web­seit­en im E‑Com­merce-Bere­ich mit Geoblock­ing arbeit­en – also mit ein­er Fil­terung nach nationaler Ken­nung der IP-Adresse des Kun­den.

Dieser Diskri­m­inierung soll die Geoblock­ing-Verord­nung (Geoblock­ing-VO), die ab dem 3. Dezem­ber 2018 für Ver­brauch­er und Unternehmer, soweit sie als End­ab­nehmer auftreten, gel­ten wird, abhelfen. Ob dies gelin­gen wird, bleibt jedoch zweifel­haft, denn der europäis­che Geset­zge­ber hat ihren Anwen­dungs­bere­ich mit Rück­sicht auf die Her­steller und Händler stark eingeschränkt.

Nun wird die Geoblock­ing-VO keine Anwen­dung find­en auf die Bere­iche Finanzen, Telekom­mu­nika­tion, Verkehr, Gesund­heitswe­sen und Soziales, Lei­har­beit, pri­vate Sicher­heits­di­en­ste und Glücksspiele. Sog. audio­vi­suelle Dien­ste (also ins­beson­dere Stream­ing- und Down­load-Dien­ste für Musik und Filme) fall­en eben­falls nicht darunter. Für sie gilt die Porta­bil­itäts-VO. Auch für urhe­ber­rechtlich geschützte Werke bleibt es zumin­d­est vor­erst beim bish­eri­gen Recht­szu­s­tand.

Her­steller und Händler haben sich auf fol­gende Neuerun­gen einzustellen:

1. Verbot der Sperrung des Zugangs von Online-Benutzeroberflächen (Art. 3 Geoblocking-VO)

Der Zugang zu Web­seit­en, Apps etc. darf nicht aus herkun­fts­be­zo­ge­nen Grün­den eingeschränkt wer­den. Wichtig: Das Recht auf Zugang schließt keineswegs das Recht auf eine Bestel­lung mit ein. Erhöht wird lediglich die Trans­parenz.

2. Verbot der Diskriminierung durch AGB bei Zugang beim Zugang zu bestimmten Waren oder Dienstleistungen (Art. 4 Geoblocking-VO)

Prinzip­iell gilt bei AGB gle­ich­es Recht für alle. D.h., wenn ein Händler z.B. nur in Frankre­ich liefern möchte, kann auch der deutsche Kunde nur Liefer­ung an eine franzö­sis­che Ver­san­dadresse ver­lan­gen. Unter­schiedliche Ver­botss­chriften in den Län­dern (z.B. zum Jugend­schutz) dür­fen dabei natür­lich beachtet wer­den.

Bei IT-Dien­sten, wie z.B. Web­host­ing oder Cloud-Dien­sten ist eine herkun­fts­basierte Diskri­m­inierung ver­boten.

3. Verbot der Diskriminierung bei Zahlungsvorgängen (Art. 5 Geoblocking-VO)

Die Zahlungsmöglichkeit­en müssen kün­ftig prinzip­iell für In- und EU-Aus­län­der ein­heitlich gestal­tet wer­den. Allerd­ings beste­hen auch hier bes­timmte Ein­schränkun­gen. Der Anbi­eter wird auch nicht gezwun­gen, eine bes­timmte Währung zu akzep­tieren.

4. Verbotene Beschränkung des passiven Vertriebs (Art. 6 Geoblocking-VO)

Abre­den zwis­chen Unternehmen, die den Abnehmer zu einem Ver­stoß gegen Art. 3, 4 oder 5 der Geoblocking–VO verpflicht­en, sind nichtig.

Die Auf­sicht über die Umset­zung wird voraus­sichtlich die Bun­desnet­za­gen­tur übernehmen. Ver­stöße sollen mit Bußgeldern geah­n­det wer­den. Auch Abmah­nun­gen von Mit­be­wer­bern und Unter­las­sungskla­gen ste­hen im Raum.

Für die Anbi­eter bleibt nur noch Zeit bis zum 3. Dezem­ber 2018, die neuen Vor­gaben umzuset­zen.


Beitrags­fo­to: © Stock­w­erk-Fotode­sign — Fotolia.com

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Zur Motivation: Gericht billigt Inflationsausgleichsprämie nur für aktive Mitarbeiter

Dürfen freiwillige Prämien nur an aktive Mitarbeiter ausgezahlt werden? Ein aktuelles Urteil bringt Klarheit: Solange der Zweck der Zahlung klar definiert ist, haben Arbeitgeber auch bei der Inflationsausgleichsprämie weitreichende Entscheidungsfreiheit.   Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hannover hat in einem Urteil vom 17. Mai 2024 (Az. 14 SLa 26/24) klargestellt, dass Arbeitgeber die Freiheit haben, freiwillige Sonderzahlungen wie die Inflationsausgleichsprämie gezielt an...

Rund um die Weihnachtsfeier, Teil 2: Was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten

Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe klären wir, wann der Unfallversicherungsschutz auch für die Weihnachtsfeier gilt, warum es wichtig ist, deren Ende klar zu kommunizieren und welche  sozialversicherungsrechtlichen Aspekte Arbeitgeber im Blick behalten sollten. Damit die Weihnachtsfeier sicher und für alle im besten Sinne unvergesslich wird.   Wenn die Weihnachtsfeier vor der Tür steht, gibt es jede Menge zu planen....