GmbH-Geschäftsführer: Wettbewerbsverbot auch ohne Klausel im Vertrag?

© Gorodenkoff/stock.adobe.com
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Wer viel Ver­ant­wor­tung trägt, wird gut bezahlt. Er muss aber auch sol­i­darisch gegenüber dem Unternehmen sein und darf nicht in Wet­tbe­werb zu ihm treten. Für viele Geschäfts­führer gilt das auch, wenn sie das Unternehmen schon ver­lassen haben – selb­st wenn das nicht vere­in­bart wurde.

Von Geschäfts­führern wird qua Posi­tion Sol­i­dar­ität gegenüber dem eige­nen Unternehmen erwartet. Sie sollen nicht für die oder mit der Konkur­renz arbeit­en oder son­st wie in Wet­tbe­werb zum Unternehmen treten. Im Tätigkeits­bere­ich der Gesellschaft, für die sie arbeit­en, dür­fen sie deshalb keine eige­nen Geschäfte täti­gen. Sie dür­fen sich auch nicht mit Geschäfts­führungs­befug­nis­sen an ein­er gle­ichar­ti­gen Gesellschaft beteili­gen. Für den Vor­stand der Aktienge­sellschaft (AG) ord­net das § 88 Absatz 1 Aktienge­setz an, für den GmbH-Geschäfts­führer ist es nicht unmit­tel­bar geset­zlich geregelt, wird aber in Recht­sprechung und Schrift­tum ein­hel­lig angenom­men.

Dafür bedarf es keineswegs eines aus­drück­lichen Ver­bots. Das Wet­tbe­werb­sver­bot resul­tiert, unab­hängig von aus­drück­lichen Regelun­gen in der Satzung oder dem Anstel­lungsver­trag, unmit­tel­bar aus der Organstel­lung des Geschäfts­führers und sein­er damit kor­re­spondieren­den Treuepflicht gegenüber der Gesellschaft.

Anders ist es nach dem Ende der Geschäfts­führertätigkeit. Endet näm­lich seine Organstel­lung, läuft auch das Wet­tbe­werb­sver­bot gegen den Geschäfts­führer aus – jeden­falls im Grund­satz. Doch es gibt trotz­dem Dinge im Wet­tbe­werb, die auch einem ehe­ma­li­gen Geschäfts­führer weit­er­hin ver­boten sind.

Eine Aus­nahme beste­ht übri­gens für den Alleinge­sellschafter-Geschäfts­führer: Ihn trifft erst gar kein Wet­tbe­werb­sver­bot. Seine Inter­essen sind mit denen der Gesellschaft so eng ver­bun­den, dass sie jeden­falls so lange nicht voneinan­der getren­nt wer­den kön­nen, wie sie nicht Gläu­biger­in­ter­essen gefährden.

Das Wettbewerbsverbot im Vertrag

Wer Rechtssicher­heit für bei­de Seit­en schaf­fen will, nimmt ein Wet­tbe­werb­sver­bot in den Ver­trag auf. Dessen Inhalt muss präzisiert wer­den: Welche Tätigkeit soll ver­boten, soll auch eine mit­tel­bare Tätigkeit erfasst sein? Wet­tbe­werb­sver­bote kön­nen tätigkeits- und/oder unternehmens­be­zo­gen aus­gestal­tet sein sowie Beteili­gungsver­bote umfassen.

Tätigkeitsver­bote stellen in der Regel auf die mit­tel­bare und unmit­tel­bare, selb­ständi­ge und unselb­ständi­ge Tätigkeit im Wet­tbe­werb zum ehe­ma­li­gen Unternehmen ab. Unternehmens­be­zo­gene Ver­bote unter­sagen es, für einen oder mehrere konkrete Wet­tbe­wer­ber oder für Konkur­ren­zun­ternehmen im All­ge­meinen tätig zu wer­den. Ein Wet­tbe­werb­sver­bot kann sich auch nur auf die Kun­den des geschützten Unternehmens erstreck­en. Beteili­gungsver­bote, die häu­fig eben­falls vere­in­bart wer­den, sollen mit­tel­bare und unmit­tel­bare Beteili­gun­gen an Konkur­ren­zun­ternehmen ver­hin­dern.

Der Inhalt des Wet­tbe­werb­sver­bots kann sich sowohl auf den Zeitraum beziehen, in dem der Geschäfts­führer für die Gesellschaft tätig ist, als auch auf die Zeit nach seinem Auss­chei­den.

Und seine Grenzen

Auch Wet­tbe­werb­sver­bote in Verträ­gen sind aber nicht uneingeschränkt wirk­sam. Wenn der Geschäfts­führer durch das Wet­tbe­werb­sver­bot für eine gewisse Zeit voll­ständig als Wet­tbe­wer­ber aus­geschal­tet wer­den soll, ver­stößt die Klausel wegen Sit­ten­widrigkeit gegen § 138 Bürg­er­lich­es Geset­zbuch (BGB),

Auch ein zeitlich unbeschränk­tes Wet­tbe­werb­sver­bot ist grund­sät­zlich unangemessen und ein Ver­stoß im Sinne von § 138 BGB. Wie lange das Ver­bot sein darf, hängt vom Einzelfall ab. Eine zeitliche Beschränkung von bis zu zwei Jahren nach Auss­chei­den des Geschäfts­führers dürfte ein­er gerichtlichen Über­prü­fung aber in den meis­ten Fällen stand­hal­ten.

Wenn nichts im Vertrag steht

Solange der Geschäfts­führer in dieser Funk­tion für die Gesellschaft tätig ist, darf er schon wegen sein­er Treuepflicht gegenüber der Gesellschaft nicht zu dieser in Wet­tbe­werb treten.

Diese Treuepflicht ist nicht näher definiert. Im Grunde geht es darum, dass der Geschäfts­führer verpflichtet ist, Schaden von der Gesellschaft abzuwen­den und stets zu ihren Gun­sten und ihrem Nutzen zu han­deln. Da dies den­noch sehr unbes­timmt ist, emp­fiehlt es sich, eine konkretisierende Regelung im Anstel­lungsver­trag aufzunehmen.

Wird der Geschäfts­führer abberufen, endet seine Organstel­lung und mit ihr die Treuepflicht gegenüber der Gesellschaft. Damit endet auch das Wet­tbe­werb­sver­bot, es sei denn, ein solch­es wurde ver­traglich vere­in­bart.

So weit der Grund­satz. Doch ein Freib­rief ist das keineswegs. Auch nach dem Ende sein­er Tätigkeit und auch ohne ein ver­traglich­es Wet­tbe­werb­sver­bot darf der – nun ehe­ma­lige – Geschäfts­führer keine Verträge an sich ziehen, welche die Gesellschaft während sein­er Amt­szeit abgeschlossen hat oder hätte abschließen kön­nen. Welche Rah­menbe­din­gun­gen hier gel­ten und wo man z.B. eine zeitliche Gren­ze zu ziehen hat, ist stets Ausle­gungssache. Uneinigkeit­en sind hier höchst­wahrschein­lich. Schlussendlich gilt aber auch hier die Treuepflicht als ober­stes Gebot, das heißt der auss­chei­dende Geschäfts­führer darf der Gesellschaft nicht schaden und hat weit­er­hin deren Inter­essen zu wahren.

Ver­boten ist es ihm auch, auf Kosten der Gesellschaft per­sön­lichen Nutzen zu ziehen. Hier­bei han­delt es sich um einen recht unbes­timmten und weit­en Begriff, abgeleit­et wiederum aus der gesellschaft­srechtlichen Treuepflicht. Vor allem sind hier­mit aber Pflichtver­let­zun­gen mit per­sön­lich­er Bere­icherung gemeint, hierunter fällt ins­beson­dere die miss­bräuch­liche Aus­nutzung von Geschäftschan­cen der Gesellschaft. Dies bedeutet, der Geschäfts­führer darf sein während der Tätigkeit für die Gesellschaft erlangtes Wis­sen nicht zu deren­Nachteil ein­set­zen. So darf er nicht ver­hin­dern, dass für die Gesellschaft wichtige geplante Geschäfte abgeschlossen wer­den oder diese gar an sich reißen.

Am besten vertraglich vereinbaren

Sie merken es: Die Ver­bote, die sich aus ein­er nachor­gan­schaftlichen Treuepflicht ergeben, sind nicht geset­zlich definiert und entsprechend unklar. Sie basieren im Wesentlichen auf Recht­sprechung und Rechts­fort­bil­dung, wur­den also auf der Grund­lage von Einzelfällen fest­gelegt. So ste­ht wed­er inhaltlich noch zeitlich all­ge­mein­verbindlich fest, wie lange ein ehe­ma­liger Geschäfts­führer bes­timmte Kun­den nicht kon­tak­tieren oder bes­timmte Verträge nicht abschließen darf.

Tritt er dann auf eine Art in Wet­tbe­werb zu seinem ehe­ma­li­gen Arbeit­ge­ber, die dieser für einen Ver­stoß gegen die nachver­tragliche Treuepflicht hält, muss darüber im Zweifel wiederum ein Gericht entschei­den. Ver­hält er sich nicht ein­deutig rechts- oder treuwidrig, ist der Aus­gang des Ver­fahrens häu­fig ungewiss. Um lang­wierige Rechtsstre­it­igkeit­en zu ver­mei­den, emp­fiehlt es sich auf jeden Fall, eine Regelung im Arbeitsver­trag des Geschäfts­führers zu tre­f­fen.

Chris­tiane Buttschardt berät Unternehmen aller Größen, vor­wiegend mit­tel­ständis­che Unternehmen, sowie deren Gesellschafter und Geschäfts­führer in allen Fra­gen des Gesellschaft­srechts. Sie ist ins­beson­dere auch bei Unternehmen­stransak­tio­nen bera­tend tätig. https://de.linkedin.com/in/christiane-buttschardt-899398211

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

„Deutsches Zentrum für …“: Darf ein Unternehmen so heißen?

Der Name eines Unternehmens kann mit über seinen Erfolg entscheiden. Doch die Firmierung darf auch nicht irreführend sein. Erst kürzlich hat das OLG Düsseldorf die Firmierung „Deutsches Zentrum für …“ gekippt - aus gleich zwei Gründen. Der Fall zeigt, wie schmal der Grat zwischen einer mutigen und einer rechtswidrigen Firma sein kann.   Egal in welcher Branche und mit welcher...

Eintragung als Geschäftsführer im Handelsregister: Aber bitte mit Wohnanschrift

Geschäft ist Geschäft und Privates bleibt Privat? Wer als Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen wird, muss dem Registergericht auch seine Privatadresse mitteilen. Veröffentlicht wird diese natürlich nicht. Im Sommer dieses Jahres hat sich das Amtsgericht Bonn (AG Bonn, Urt. v. 04.07.2024, Az. 19 HRB 25835) mit der Frage auseinandergesetzt, ob ein Geschäftsführer, dessen Eintragung ins Handelsregister angemeldet wird, dem Registergericht auch...