Bekanntmachungen bei der GmbH — Wie?

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Geschäfts­führer ein­er GmbH soll­ten beacht­en, dass sich bere­its vor eini­gen Wochen die Regelun­gen über Bekan­nt­machun­gen ein­er GmbH geän­dert haben.

Bish­er sah das GmbH-Gesetz an eini­gen Stellen die Bekan­nt­machung in den “Blät­tern der Gesellschaft” vor (vgl. §§ 30 Abs. 2 Satz 2; § 58 Abs. 1 Nr. 1; § 65 Abs. 2 Satz 1 Gmb­HG). Welche Blät­ter dies sind, war bish­er im Gesetz nicht geregelt, so dass, wenn die Satzung selb­st keine beson­dere Regelung traf, die Bekan­nt­machung in den Blät­tern erfol­gte, die für Bekan­nt­machun­gen vom Han­del­sreg­is­ter am Sitz der Gesellschaft vorgeschrieben sind (§§ 10, 11 HGB). In vie­len Satzun­gen wurde daher bes­timmt, dass Bekan­nt­machun­gen nur im Bun­de­sanzeiger erfol­gen.

Der Geset­zge­ber hat nun mit Wirkung zum 01. April 2005 einen neuen § 12 in das Gmb­HG einge­fügt, durch den bes­timmt wird, dass die Veröf­fentlichung grund­sät­zlich im elek­tro­n­is­chen Bun­de­sanzeiger erfol­gen muss. Die Regelung lautet wie fol­gt:

“Bes­timmt das Gesetz oder der Gesellschaftsver­trag, dass von der Gesellschaft etwas bekan­nt zu machen ist, so erfol­gt die Bekan­nt­machung im elek­tro­n­is­chen Bun­de­sanzeiger (Gesellschafts­blatt). Daneben kann der Gesellschaftsver­trag andere öffentliche Blät­ter oder elek­tro­n­is­che Infor­ma­tion­s­me­di­en als Gesellschafts­blät­ter beze­ich­nen.”

Soweit sich in der Satzung keine Regelung find­et, ist kein Hand­lungs­be­darf gegeben. Die Bekan­nt­machun­gen kön­nen und müssen zukün­ftig im elek­tro­n­is­chen Bun­de­sanzeiger erfol­gen.

Soweit in der Satzung der Bun­de­sanzeiger als Bekan­nt­machungs­blatt bes­timmt wurde, sollte, um Unklarheit­en zu ver­mei­den, bei der näch­sten Änderung des Gesellschaftsver­trages auch diese Regelung dahinge­hend angepasst wer­den, dass Bekan­nt­machun­gen nur noch im elek­tro­n­is­chen Bun­de­sanzeiger erfol­gen.

Die Veröf­fentlichung im elek­tro­n­is­chen Bun­de­sanzeiger bet­rifft aber nur Veröf­fentlichun­gen nach dem GmbH-Gesetz, nicht aber nach anderen Geset­zen. So ist z.B. die Hin­ter­legung der Bilanzen weit­er­hin im Bun­de­sanzeiger bekan­nt zu machen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Mann bewirbt sich auf Job für „Sekretärin“: Entschädigung wegen Diskriminierung?

Die Sekretärin, der Mechaniker – alte Stereotype in Stellenanzeigen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Sogenannte AGG-Hopper versuchen, Fehler auszunutzen und auf Entschädigung zu klagen. Das klappt nicht immer, doch die Fälle lehren viel darüber, worauf Arbeitgeber achten sollten, wenn sie eine Stelle ausschreiben. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Streitigkeiten aufgrund angeblicher Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Es gibt eine...

Bundesarbeitsgericht bestätigt: Arbeitgeber muss 100% Bonus für verspätete Zielvorgabe zahlen

Bonusziele sollen Mitarbeiter motivieren, die Unternehmensziele zu erreichen. Das setzt aber voraus, dass der Mitarbeiter seine Ziele auch kennt – und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem er sie auch realistischerweise noch erfüllen kann, urteilt nun auch das BAG. Frühe Zielvorgaben sind für Arbeitgeber spätestens ab jetzt ein Muss.   Bereits im Oktober hatten wir über das stets aktuelle Thema...