Einstellungen – der erste Eindruck

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Die Aus­wahl und Ein­stel­lung neu­er Mit­ar­bei­ter stellt für Unter­neh­men in der Regel einen gro­ßen zeit­li-chen und finan­zi­el­len Auf­wand dar. Des­sen unge­ach­tet ris­kie­ren vie­le Arbeit­ge­ber dadurch, dass für den ers­ten Arbeits­tag grund­le­gen­de Vor­be­rei­tun­gen nicht getrof­fen wer­den, die Mit­ar­bei­ter wie­der zu ver­lie­ren oder zumin­dest zu ent­täu­schen. Bemän­gelt wur­den von neu ein­ge­stell­ten Mit­ar­bei­tern u. a. fol­gen­de Punk­te:

  • die Mit­ar­bei­ter wur­den am ers­ten Arbeits­tag sich selbst über­las­sen;
  • dem Mit­ar­bei­ter stand kein Schreib­tisch zur Ver­fü­gung;
  • der E‑Mail-Account des Mit­ar­bei­ters stand noch nicht zur Ver­fü­gung;
  • der Com­pu­ter des Mit­ar­bei­ters war nicht ein­ge­rich­tet;
  • die übri­gen Mit­ar­bei­ter, ins­be­son­de­re Sicher­heits­kräf­te und Emp­fang, waren nicht über den neu­en Mit­ar­bei­ter infor­miert;
  • der Mit­ar­bei­ter wur­de nicht ein­ge­ar­bei­tet.

Mit etwas Orga­ni­sa­ti­on soll­te es für jeden Arbeit­ge­ber mög­lich sein, die vor­ste­hen­den Män­gel abzu-stel­len und somit sei­ne Inves­ti­ti­on in die Suche des neu­en Mit­ar­bei­ters zu sichern.

Selbst­ver­ständ­lich gilt die Erkennt­nis, dass der Umgang mit den Mit­ar­bei­tern für deren Wohl­be­fin­den und Fir­men­treue ent­schei­dend ist, nicht nur für die ers­ten Arbeits­ta­ge, son­dern wäh­rend der gesam­ten Beschäf­ti­gungs­dau­er.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Vertrauen geweckt: „Natürlich übernehmen wir Sie“ verhindert Probezeitkündigung

Das LAG Düsseldorf hat kürzlich eine Kündigung in der Probezeit für unwirksam erklärt, weil sein Vorgesetzter dem Arbeitnehmer zuvor gesagt hatte, er würde übernommen werden. Falsche Versprechen der Führungskräfte können für Arbeitgeber gefährlich werden.   Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf stellte fest, dass eine Kündigung innerhalb der Probezeit unzulässig sein kann, wenn der Arbeitgeber zuvor Aussagen getroffen hat, die ein berechtigtes...

Tag des Bürohundes: So läuft’s rechtlich mit Bello im Büro

Sie senken das Stresslevel, verbreiten gute Laune und bringen Bewegung in den Büroalltag von Frauchen und Kollegen. Doch Allergien, Ängste, Sicherheits- oder Hygienevorschriften können auch gegen Hunde im Office sprechen – es ist am Arbeitgeber, die Interessen auszugleichen. Es lohnt sich, finden Dr. Christian Ostermaier und Henry.    Am 20. Juni 2025 findet deutschlandweit der Tag des Bürohundes statt. Immer...