Bundesarbeitsgericht beschränkt das Recht auf Unerreichbarkeit nach Feierabend

© Goffkein/stock.adobe.com
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Das Bun­de­sar­beits­gericht stellt in einem aktuellen Urteil klar, dass Arbeit­nehmer keineswegs ein absolutes Recht haben, in ihrer Freizeit nicht erre­ich­bar zu sein. Arbeit­ge­ber kön­nen in bes­timmten Fällen ver­traglich vere­in­baren, dass Mitar­beit­er auch nach Dien­stschluss für dien­stliche Anweisun­gen erre­ich­bar sein müssen.

Auch nach der reg­ulären Arbeit­szeit sind Arbeit­nehmer nicht immer vor dien­stlichen Anfra­gen sich­er, so entsch­ied das Bun­de­sar­beits­gericht (BAG) in einem aktuellen Fall. Ein Not­fall­san­itäter hat­te ver­sucht, gegen die Kürzung seines Arbeit­szeitkon­tos vorzuge­hen, nach­dem er kurzfristige Änderun­gen seines Dien­st­plans zu spät mit­bekom­men und seinen Dienst deshalb ver­spätet ange­treten hat­te. Die Entschei­dung des BAG (Urteil vom 23.08.2023 – 5 AZR 349/22) bringt eine andere Per­spek­tive in die Diskus­sion über die Erre­ich­barkeit von Arbeit­nehmern nach Dien­stschluss.

In der Ver­gan­gen­heit hat­ten Lan­desar­beits­gerichte stets betont, dass ein Arbeit­nehmer in sein­er Freizeit nicht dazu verpflichtet sei, dien­stliche SMS zu lesen. Ein Lan­desar­beits­gericht pos­tulierte sog­ar feier­lich ein „Recht auf Unerr­e­ich­barkeit“ – Arbeit­nehmer soll­ten selb­st entschei­den dür­fen, wann und wie sie dien­stlich außer­halb ihrer Arbeit­szeit erre­ich­bar sein wollen. Doch jet­zt hat das BAG eine Aus­nahme geschaf­fen.

 

Der Not­fall­san­itäter im Stre­it um Arbeitsstun­den

Der kla­gende Not­fall­san­itäter wollte von seinem Arbeit­ge­ber, der den Ret­tungs­di­enst in Schleswig-Hol­stein betreibt, 11,75 Arbeitsstun­den gutschreiben lassen, was der Arbeit­ge­ber jedoch ablehnte.

Das resul­tierte aus zwei kurzfristi­gen Änderun­gen sein­er Dien­ste, bei denen der Arbeit­ge­ber den San­itäter am Vortag sowohl per SMS als auch tele­fonisch benachrichtigt hat­te. An einem der bei­den Tage, als der Arbeit­ge­ber ihm die Änderung im Dien­st­plan bere­its um 13:20 Uhr am Vortag geschrieben hat­te, zeigte der San­itäter erst um 7.30 Uhr seine Ein­satzbere­itschaft an, obwohl er bere­its um 6.00 Uhr hätte anfan­gen müssen, und das auch noch an ein­er anderen Ret­tungswache.

Die Betrieb­svere­in­barung, ins­beson­dere bezüglich der Konkretisierung von Springer­di­en­sten, sah die Möglichkeit ein­er solchen kurzfristi­gen Umpla­nung vor. Gemäß § 4 Abs. 8 der Betrieb­svere­in­barung beste­ht die Option, unklar zugeteilte Springer­di­en­ste für Tag- und Spät­di­en­ste bis 20 Uhr des Vortags vor Dien­st­be­ginn im Dien­st­plan konkret zu gestal­ten. Die Arbeit­nehmer haben die Gele­gen­heit, den Dien­st­plan jed­erzeit über das Inter­net mith­il­fe des vom Arbeit­ge­ber ein­gerichteten „Self­Ser­vice“ einzuse­hen. Der kla­gende Not­fall­san­itäter aber hat­te in bei­den Fällen die Mit­teilun­gen nicht rechtzeit­ig abgerufen und trat ver­spätet zum Dienst an.

 

Die Gerichte entsch­ieden erst unter­schiedlich

Das Arbeits­gericht Elmshorn (ArbG Elmshorn, Urteil vom 27.01.2022 – 5 Ca 1023 a/21) wies seine  Klage auf nachträgliche Gutschrift der Arbeitsstun­den ab und argu­men­tierte, dass der Kläger eine Erkundi­gungspflicht hat­te und das Inter­net­tool des Arbeit­ge­bers nutzen kon­nte, um sich über Dien­stän­derun­gen zu informieren.

Das Lan­desar­beits­gericht Schleswig-Hol­stein (LAG Schleswig-Hol­stein, Urteil vom 27.09.2022 – 1 Sa 39 öD/22) sah die Sache anders und verurteilte den Arbeit­ge­ber zur Gutschrift der Arbeit­szeit­en und zur Ent­fer­nung der Abmah­nung aus der Per­son­alak­te, die der Arbeit­nehmer wegen der Ver­spä­tun­gen kassiert hat­te. Es betonte das Recht des Klägers auf Unerr­e­ich­barkeit in sein­er Freizeit.

Das BAG urteilte hinge­gen nun, dass der San­itäter seine Arbeit­sleis­tung nicht rechtzeit­ig ange­boten habe. Die Richter stell­ten fest, dass der Arbeit­ge­ber deshalb nicht im Annah­mev­erzug war und somit das Arbeit­szeitkon­to kürzen durfte. Auch die Abmah­nung bleibt beste­hen. Das höch­ste deutsche Arbeits­gericht betonte, dass der San­itäter verpflichtet gewe­sen wäre, kurzfristige Änderun­gen seines Dien­st­plans zur Ken­nt­nis zu nehmen, und zwar auch außer­halb der reg­ulären Dien­stzeit.

 

Erre­ich­barkeit mit Gren­zen: ver­traglich vere­in­baren

Das BAG stützte sich auf das Direk­tion­srecht (§ 106 S. 1 GewO) des Arbeit­ge­bers und argu­men­tierte, dass dessen Regelun­gen nicht gegen gel­tendes Recht ver­stoßen. Die Pflicht zur Ken­nt­nis­nahme von dien­stlichen Anweisun­gen beste­he auch außer­halb der eigentlichen Dien­stzeit.

Diese Entschei­dung des BAG ist zu begrüßen, da sie dem soge­nan­nten Recht auf Unerr­e­ich­barkeit des Arbeit­nehmers klare Gren­zen set­zt. Das Urteil trägt dem drin­gen­den Bedürf­nis von Unternehmen Rech­nung, Dien­st­pläne auch kurzfristig anpassen zu kön­nen. Arbeit­nehmer sind dem­nach auch außer­halb der Arbeit­szeit verpflichtet, dien­stliche Weisun­gen zur Ken­nt­nis zu nehmen.

Allerd­ings ist Arbeit­ge­bern unbe­d­ingt zu rat­en, bezüglich Konkretisierung und ggf. Änderung des Dien­st­plans klare Regelun­gen in die Betrieb­svere­in­barung oder die Arbeitsverträge aufzunehmen. Nun ste­ht rechtssich­er fest, dass das möglich ist. Diese Möglichkeit soll­ten Arbeit­ge­ber, die ein Bedürf­nis nach kurzfristi­gen Änderun­gen von Dien­st­plä­nen haben, unbe­d­ingt nutzen.

 

Dr. Chris­t­ian Oster­maier ist Part­ner bei SNP Schlaw­ien Part­ner­schaft mbB. Er berät Unternehmen aller Größen, meist mit­tel­ständis­che Unternehmen, sowie deren Gesellschafter in allen Fra­gen des Gesellschaft­srechts, ins­beson­dere auch bei Unternehmen­stransak­tio­nen, und des Arbeit­srechts, hier u.a. zu betrieb­sver­fas­sungsrechtlichen Fra­gen, wie dem Abschluss von Betrieb­svere­in­barun­gen. Daneben berät Dr. Oster­maier lei­t­ende Angestellte, Geschäfts­führer und Vorstände. Er ver­fügt über umfan­gre­iche Erfahrung in den Bere­ichen Biotech­nolo­gie, Soft­ware, Han­del und Ver­sicherun­gen.  https://de.linkedin.com/in/ostermaier-christian-898a3027

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Zur Motivation: Gericht billigt Inflationsausgleichsprämie nur für aktive Mitarbeiter

Dürfen freiwillige Prämien nur an aktive Mitarbeiter ausgezahlt werden? Ein aktuelles Urteil bringt Klarheit: Solange der Zweck der Zahlung klar definiert ist, haben Arbeitgeber auch bei der Inflationsausgleichsprämie weitreichende Entscheidungsfreiheit.   Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hannover hat in einem Urteil vom 17. Mai 2024 (Az. 14 SLa 26/24) klargestellt, dass Arbeitgeber die Freiheit haben, freiwillige Sonderzahlungen wie die Inflationsausgleichsprämie gezielt an...

Rund um die Weihnachtsfeier, Teil 2: Was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten

Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe klären wir, wann der Unfallversicherungsschutz auch für die Weihnachtsfeier gilt, warum es wichtig ist, deren Ende klar zu kommunizieren und welche  sozialversicherungsrechtlichen Aspekte Arbeitgeber im Blick behalten sollten. Damit die Weihnachtsfeier sicher und für alle im besten Sinne unvergesslich wird.   Wenn die Weihnachtsfeier vor der Tür steht, gibt es jede Menge zu planen....