„Inflationsprämie“: Arbeitgeber können bis zu 3.000 Euro steuerfrei auszahlen

© Andrey Popov/stock.adobe.com
BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Die Bun­desregierung zeigt sich großzügig. Ganz nach dem Vor­bild des erfol­gre­ichen Coro­na-Bonus‘ ermöglicht eine neue Vorschrift im Einkom­men­steuerge­setz es Unternehmen ab sofort, ihren Mitar­beit­ern steuer­frei eine Prämie auszuzahlen. Sie soll die hohen Leben­shal­tungskosten abmildern.

Am 25. Okto­ber 2022 wurde im Bun­des­ge­set­zblatt das Gesetz zur tem­porären Senkung des Umsatzs­teuer­satzes auf Gasliefer­un­gen über das Erdgas­netz verkün­det. Teil dieses Geset­zes ist auch eine Änderung des Einkom­men­steuerge­set­zes (EStG), die für Unternehmen wichtig wer­den kann.

§ 3 EStG wird um eine Regelung ergänzt, nach der Arbeit­ge­ber vom 26. Okto­ber 2022 bis 31. Dezem­ber 2024 bis zu 3.000 Euro pro Mitar­beit­er steuer­frei auszahlen kann. Um die gestiege­nen Ver­braucher­preise abzu­mildern, kön­nen Unternehmen bis zu diesem Betrag Zuschüsse oder Sach­bezüge gewähren (§ 3 Nr. 11c EStG n.F.), möglich ist das als Ein­malzahlung oder auch in mehreren Tranchen.

Die Leis­tung muss zusät­zlich zum ohne­hin geschulde­ten Arbeit­slohn erfol­gen. Die Regelung entspricht damit dem schon bekan­nten Coro­na-Bonus.

Dr. Chris­t­ian Oster­maier ist Part­ner bei SNP Schlaw­ien Part­ner­schaft mbB berät Unternehmen aller Größen, meist mit­tel­ständis­che Unternehmen, sowie deren Gesellschafter in allen Fra­gen des Gesellschaft­srechts und des Arbeit­srechts. https://de.linkedin.com/in/ostermaier-christian-898a3027

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Arbeitgeber aufgepasst: Verspätete Zielvorgaben können teuer werden

Wenn die Zielvorgaben für Arbeitnehmer zu spät kommen, können diese ihre Ziele nicht mehr erfüllen – und damit auch den vereinbarten Bonus nicht bekommen. Gleich mehrere Gerichte haben Unternehmen, die Zielvorgaben zu spät im Geschäftsjahr machten, verurteilt: Sie müssen Schadensersatz zahlen, als hätte der Mitarbeiter die Ziele zu 100% erfüllt.     Wer die Ziele des Unternehmens nicht nur verfolgt, sondern...

Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer: Schutz vor Konkurrenz auch nach dem Ausscheiden

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass eine GmbH eine Karenzentschädigung zurückfordern kann, wenn der ausgeschiedene Geschäftsführer gegen ein vertraglich festgelegtes nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstößt. Unternehmen sollten für klare Regelungen in ihren Anstellungsverträgen sorgen, um ihre Interessen auch nach dem Ausscheiden zu schützen.   In der dynamischen Welt der Unternehmensführung spielt der Schutz vor Konkurrenz eine zentrale Rolle. Besonders für Geschäftsführer von GmbHs...