Spam Guard

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Jedem, der über eine E‑Mail-Adres­se ver­fügt, ist das Pro­blem der Zusen­dung uner­wünsch­ter Rekla­me bekannt. Zur Abwehr der uner­wünsch­ten Wer­bung gibt es zahl­rei­che tech­ni­sche Mög­lich­kei­ten.

Seit Anfang die­ser Woche gibt es nun auch eine effek­ti­ve Mög­lich­keit, sich mit gerin­gen Kos­ten recht­lich gegen Spam-Mails zur Wehr zu set­zen. Unter www.legalspamguard.de kann für eine gerin­ge Monats­ge­bühr Hil­fe in Anspruch genom­men wer­den. Die Anwäl­te ver­su­chen dann, den Absen­der der Spam-Mail – auch im Aus­land – zu recher­chie­ren und mah­nen die­sen gege­be­nen­falls kos­ten­pflich­tig ab.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Tag des Bürohundes: So läuft’s rechtlich mit Bello im Büro

Sie senken das Stresslevel, verbreiten gute Laune und bringen Bewegung in den Büroalltag von Frauchen und Kollegen. Doch Allergien, Ängste, Sicherheits- oder Hygienevorschriften können auch gegen Hunde im Office sprechen – es ist am Arbeitgeber, die Interessen auszugleichen. Es lohnt sich, finden Dr. Christian Ostermaier und Henry.    Am 20. Juni 2025 findet deutschlandweit der Tag des Bürohundes statt. Immer...

Firmenwagen: Rauch und Dreck verboten, auch ohne Vertragsklausel

Brandlöcher, kalter Qualm und überall Schmutz – so muss sich kein Unternehmen den Firmenwagen zurückgeben lassen. Jedenfalls wenn der auch für private Fahrten genutzt wurde, haftet der Arbeitnehmer voll für die Schäden und muss für Reinigung und Ozonbehandlung zahlen, urteilt das LAG Köln. Was Arbeitnehmer wissen und worauf Arbeitgeber achten sollten.   Viele Arbeitgeber stellen ihren Mitarbeitern einen Dienstwagen nicht...