Verminderte Leistungsfähigkeit durch Fettleibigkeit – Kündigungsgrund oder rechtswidrige Diskriminierung?

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Kür­zlich hat­te das ArbG Düs­sel­dorf (Urteil vom 17. Dezem­ber 2015, AZ.: 7 Ca 4616/15) über die Klage eines angestell­ten Gärt­ners zu entschei­den. Sein Arbeit­ge­ber war der Ansicht, der Kläger sei auf­grund sein­er Fet­tleibigkeit nicht mehr in der Lage, die ver­traglich geschuldete Arbeit­sleis­tung zu erbrin­gen. Er passe nicht mehr in Gräben und könne wegen Über­schre­itung der zuläs­si­gen Tragkraft keine Leit­ern benutzen. Nicht ein­mal passende Schutzk­lei­dung sei in der erforder­lichen Kon­fek­tion­s­größe mehr ver­füg­bar. Der Gärt­ner – er wog ca. 200 kg bei ein­er Kör­per­größe von 1,94 m – sah dies anders und erhob Kündi­gungss­chutzk­lage. Darüber hin­aus ver­langte er eine Entschädi­gung wegen Diskri­m­inierung auf­grund ein­er Behin­derung nach § 15 Abs. 2 AGG.

Das ArbG Düs­sel­dorf gab der Kündi­gungss­chutzk­lage des Gärt­ners statt. Der Arbeit­ge­ber habe nicht aus­re­ichend zur Leis­tungs­min­derung des Klägers vor­ge­tra­gen. Ob die Adi­posi­tas des Klägers Krankheitswert hat­te oder nicht, ließ es offen.

Die Klage des Mitar­beit­ers auf Entschädi­gung wegen Diskri­m­inierung auf­grund ein­er Schwer­be­hin­derung wies das Gericht jedoch ab. Schließlich habe der Kläger selb­st behauptet, dass er seine Arbeit­sleis­tung trotz sein­er Leibesfülle nach wie vor gut erbrin­gen könne. Somit sei er nach eigen­em Vor­trag nicht behin­dert im Sinne des AGG.

Zum Ver­häng­nis wurde also bei­den Parteien ein ungeschick­ter Sachvor­trag.

Doch das Urteil des ArbG Düs­sel­dorf ver­mag nicht zu überzeu­gen: Das Gericht set­zte die Begriffe „man­gel­nde Arbeits­fähigkeit“ und „Behin­derung“ zu Unrecht gle­ich. Arbeits­fähigkeit schließt das Vor­liegen ein­er Behin­derung keineswegs aus. Die Sichtweise des ArbG Düs­sel­dorf hätte die absurde Folge, dass behin­derte Arbeit­nehmer, die ihren Beruf ausüben kön­nen, vom Schutzbere­ich des AGG bzw. der zugrunde liegen­den Richtlin­ie 2000/78/EG vom 27. Novem­ber 2007 aus­geschlossen wären. Hier­auf hat auch schon der Gen­er­alan­walt Jääsk­i­nen in seinem Schlus­santrag zur Rechtssache AZ.: C – 354/13 vor dem EuGH hingewiesen. Nach dem EuGH ist eine Behin­derung im Sinne der Richtlin­ie 2000/78/EG, die zur Ausle­gung des AGG her­anzuziehen ist, gegeben, wenn eine Ein­schränkung vor­liegt, die unter anderem auf physis­che, psy­chis­che oder geistige Beein­träch­ti­gun­gen von Dauer zurück­zuführen ist, die in Wech­sel­wirkung mit ver­schiede­nen Bar­ri­eren den Betr­e­f­fend­en an der vollen wirk­samen Teil­habe am Beruf­sleben, gle­ich­berechtigt mit anderen Arbeit­nehmern, hin­dern kann.

Nach dieser Def­i­n­i­tion kann man die mor­bide Adi­posi­tas (Stufe III nach WHO) des Klägers unschw­er als Behin­derung ein­stufen: Ungeeignetes Arbeits­ma­te­r­i­al stellt ganz offen­sichtlich eine Bar­riere dar, die geeignet ist, den Kläger an ein­er gle­ich­berechtigten Teil­habe zu hin­dern.

Faz­it: Das ArbG Düs­sel­dorf hat lei­der zu der eigentlich entschei­den­den Frage gar nicht mehr Stel­lung genom­men, welche Vorkehrun­gen dem Arbeit­ge­ber zuzu­muten sind, um einen Aus­gle­ich für die Beein­träch­ti­gung des Klägers durch seine krankhafte Adi­posi­tas zu schaf­fen. In Anbe­tra­cht dessen, dass der Anteil der Bevölkerung an übergewichti­gen Men­schen ständig zunimmt, wäre eine Antwort hier­auf höchst inter­es­sant gewe­sen.

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Rund um die Weihnachtsfeier, Teil 2: Was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten

Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe klären wir, wann der Unfallversicherungsschutz auch für die Weihnachtsfeier gilt, warum es wichtig ist, deren Ende klar zu kommunizieren und welche  sozialversicherungsrechtlichen Aspekte Arbeitgeber im Blick behalten sollten. Damit die Weihnachtsfeier sicher und für alle im besten Sinne unvergesslich wird.   Wenn die Weihnachtsfeier vor der Tür steht, gibt es jede Menge zu planen....

Weihnachtsfeier: Rechte, Pflichten und Konsequenzen für Arbeitgeber

Weihnachtsfeiern bieten eine tolle Gelegenheit, das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen und das Team zu stärken. Doch Arbeitgeber müssen auch wichtige arbeitsrechtliche Vorgaben im Blick behalten: Wer muss eingeladen werden? Zählt die Teilnahme als Arbeitszeit? Wie umgehen mit Geschenken - und wie mit Fehlverhalten von Mitarbeitenden?   Alle Restaurants sind längst ausgebucht, die Einladungen sind verschickt, die Teams...