Christiane Buttschardt

Christiane Buttschardt

Gesellschaftsrecht

21. April 2022

GmbH-Geschäftsführer: Wettbewerbsverbot auch ohne Klausel im Vertrag?

Wer viel Verantwortung trägt, wird gut bezahlt. Er muss aber auch solidarisch gegenüber dem Unternehmen sein und darf nicht in Wettbewerb zu ihm treten. Für viele Geschäftsführer gilt das auch, wenn sie das Unternehmen schon verlassen haben – selbst wenn das nicht vereinbart wurde. Von Geschäftsführern wird qua Position Solidarität gegenüber dem eigenen Unternehmen erwartet. Sie sollen nicht für die...

Christiane Buttschardt

Arbeitsrecht

2. März 2022

BAG zum Gebot fairen Verhandelns: Aufhebungsvertrag auch ohne Bedenkzeit wirksam

Dass ein Arbeitgeber mit Kündigung und Strafanzeige droht, falls die Arbeitnehmerin den ihr vorgelegten Aufhebungsvertrag nicht sofort unterschreibt, macht den Vertrag nicht zwingend unwirksam. Unternehmen sollten das Urteil des Bundesarbeitsgerichts aber mit Vorsicht genießen, rät Christiane Buttschardt. Seitdem das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Jahr 2019 das Gebot fairen Verhandelns schuf, ist eine recht bunte Instanzrechtsprechung rund um Aufhebungsverträge und ihr Zustandekommen...

Christiane Buttschardt

Gesellschaftsrecht

17. Februar 2022

Satzung, Ladung, Technikfails: Die virtuelle Gesellschafterversammlung für GmbHs

Auch nach fast zwei Jahren Pandemie sieht das Gesetz für GmbH-Gesellschafterversammlungen weiterhin Präsenz vor. Doch die Gesellschafter können das per Satzung ändern. Ob technikfeindliche Gesellschafter das verhindern können, was in die Satzung muss und ob Technik-Fails Beschlüsse anfechtbar machen, erklärt Christiane Buttschardt. Die Lockerung von Kontaktbeschränkungen liegt in der Luft und so manch einer dürfte sich freuen, die Mitgesellschafter wieder...