Dr. Christian Ostermaier

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

30. Juni 2022

Neue Regeln für Arbeitsverträge ab 1. August: „Alle Arbeitsvertragsmuster müssen angepasst werden“

Der Bundestag hat Neuerungen im Nachweisgesetz verabschiedet, die schon zum 1. August in Kraft treten. Arbeitgeber müssen jetzt alle Arbeitsvertragsmuster überprüfen und auf Anfrage sofort Informationen zur Verfügung stellen, erklärt Dr. Christian Ostermaier. Bei jedem Verstoß drohen nun zudem 2.000 Euro Bußgeld. Frage: In der vergangenen Woche hat der Bundestag in 2. und 3. Lesung den Gesetzentwurf zur Umsetzung der...

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

24. Juni 2022

Genussrechte, stille Beteiligung, Beteiligung über Beteiligungsgesellschaft: So beteiligen Unternehmen ihre Mitarbeiter am Erfolg

Um Mitarbeiter am Unternehmenserfolg zu beteiligen und so stärker zu binden, gibt es noch andere Wege als nur den klassischen Bonus oder Tantiemen. Dr. Christian Ostermaier im zweiten Teil der unserer Mini-Serie über drei kluge Lösungen zur Mitarbeiterbeteiligung. Wir schrieben es schon im ersten Teil der Serie: Mitarbeiterbindung und Motivation brauchen mehr als nur Geld. Und doch können auch Beteiligungen...

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

20. Mai 2022

Krieg und Betriebsfrieden: Wenn der Ukraine-Krieg die Belegschaft spaltet

In Betrieben, in denen ukrainische und russische Mitarbeiter beschäftigt sind, birgt der Ukraine-Krieg erhebliches Konfliktpotenzial. Wie Arbeitgeber damit umgehen können und wann juristische Schritte nötig und möglich werden, erklärt Dr. Christian Ostermaier. Der Krieg in der Ukraine stellt auch viele deutsche Betriebe vor Herausforderungen. Vor allem, wenn in einem Unternehmen sowohl Mitarbeiter aus der Ukraine als auch solche aus Russland...

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

27. April 2022

Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie ab August: So müssen Arbeitsverträge in Zukunft aussehen

Zum 1. August 2022 muss Deutschland die neue Arbeitsbedingungenrichtline in deutsches Recht umsetzen. Auf die Arbeitgeber kommt einiger Mehraufwand zu, nicht nur beim Nachweis der Arbeitsbedingungen, zeigt Dr. Christian Ostermaier. Neu ist auch, dass beim Verstoß gegen die Nachweispflichten jetzt ein Bußgeld fällig werden kann. Vor allem in den Unternehmen war er schon ein wenig bange erwartet worden, nun hat...

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

13. April 2022

Bonus, virtuelle Anteile, Mitarbeiterdarlehen: So beteiligen Unternehmen ihre Mitarbeiter am Erfolg

Die Mitarbeiter sind das wichtigste und wertvollste Gut eines Unternehmens. Sie am Erfolg zu beteiligen, kann den Erfolg nachhaltig sichern. Möglich ist das auf ganz verschiedene Arten, zeigt Dr. Christian Ostermaier im ersten Teil unserer Mini-Serie rund um Mitarbeiterbeteiligungen. „Wenn Sie sich um ihre Mitarbeiter kümmern, werden sich diese um Ihr Unternehmen kümmern.“ Mit diesem Satz hat der britische Unternehmers...

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

31. März 2022

Betriebsratswahlen: Diese Fallstricke sollten Unternehmen kennen

Seit dem 1. März und noch bis zum 31. Mai 2022 finden turnusgemäß die Betriebsratswahlen statt. Selbst in großen Unternehmen passieren dabei immer wieder Fehler, die die Wahl anfechtbar machen. Und mit der Digitalisierung stellen sich noch ganz neue Fragen, zeigt Dr. Christian Ostermaier.  Die Wahlen der Arbeitnehmervertretungen in deutschen Unternehmen folgen strengen Regeln. Dennoch passieren regelmäßig Fehler bei der...

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

2. März 2022

Zach Davis über Mitarbeitergewinnung: „Geld ist für die meisten Mitarbeiter ein Hygienefaktor“

Beim Forum Arbeitsrecht am 17. März widmen wir uns dieses Mal einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen: die Mitarbeitergewinnung. Wieso erfolgreiches Recruiting messbar ist, welche Unternehmen attraktiv für Bewerber sind und welche Rolle Geld dabei wirklich spielt, erklärt Experte und Speaker Zach Davis vorab im Interview. Viele Unternehmen erhalten derzeit, auch wenn sie eine interessante Stelle ausschreiben, keine einzige Bewerbung....

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

5. Januar 2022

Pläne der Ampelkoalition | Darauf müssen Arbeitgeber sich jetzt einstellen

Einige Pläne der neuen Bundesregierung sind im Koalitionsvertrag noch vage formuliert, andere Neuerungen im Arbeitsrecht dürften sich schon bald auf die tägliche Praxis auswirken. Klar ist: Die Arbeitswelt soll moderner werden. Dr. Christian Ostermaier findet aber auch Bekenntnisse zu bewährten Instrumenten, die Arbeitgebern weiterhin Spielraum lassen. SPD, Grüne und FDP haben am 24. November 2021 ihren Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen...

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

29. Dezember 2021

Neues Jahr, neues Arbeitsrecht: Digitale AU, frühere Statusfeststellung, höhere Sachbezugsfreigrenze

Zum Beginn des Jahres 2022 gibt es zahlreiche Änderungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht, die Arbeitgeber kennen sollten. Ein kurzes Update zu den wichtigsten Neuerungen von Arbeitsunfähigkeit bis Amazon-Gutschein. Kleiner Spoiler: Amazon-Gutscheine sollten Sie besser nicht mehr verteilen. Alle anderen aus Arbeitgebersicht relevanten Änderungen zum Jahreswechsel haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt: 1. Arbeitsrecht 1.1   Betriebliche Altersversorgung Bereits seit drei...

Dr. Christian Ostermaier

Arbeitsrecht

2. Dezember 2021

BAG: Urlaubskürzung bei Kurzarbeit Null zulässig

Am 30. November 2021 hat das BAG, Az: 9 AZR 225/21, die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 12. März 2021, Az: 6 Sa 824/20, bestätigt, nach der ein Arbeitgeber berechtigt ist, für Monate, in denen der Arbeitnehmer auf Grund Kurzarbeit Null keine Arbeitsleistung erbracht hat, den Jahresurlaubsanspruch zu kürzen. Das gilt sowohl für den gesetzlichen Urlaub als auch für einen...