Das Arbeitsgericht Aachen hat entschieden, dass eine Klausel, die vorsieht, dass ein Arbeitnehmer die Leasingraten für sein geleastes Dienstrad auch bei Krankheit zahlen muss, wirksam ist. Schließlich könne er das Fahrrad ja auch weiterhin nutzen. Das erhöht die Praktikabilität und damit die Attraktivität dieses bei Arbeitnehmern beliebten Modells für Unternehmen. (mehr …)
Das Bundesarbeitsgericht stellt in einem aktuellen Urteil klar, dass Arbeitnehmer keineswegs ein absolutes Recht haben, in ihrer Freizeit nicht erreichbar zu sein. Arbeitgeber können in bestimmten Fällen vertraglich vereinbaren, dass Mitarbeiter auch nach Dienstschluss für dienstliche Anweisungen erreichbar sein müssen. (mehr …)
Ein Arbeitsvertrag ohne festgelegte Arbeitszeit? Das gibt es, aber das Gesetz geht dann von einer bestimmten wöchentlichen Arbeitszeit aus. Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil geklärt, dass daran auch eine jahrelang andere Handhabung nichts ändert. Arbeitgeber tun gut daran, klare Vereinbarungen mit dem Arbeitnehmer zu treffen. (mehr …)
Er lächelt so harmlos, doch eine aktuelle Entscheidung des Kölner Landesarbeitsgerichts zeigt, wie gefährlich ein Smiley am falschen Ort sein kann. Im Kennwort der Vorschlagsliste für eine Betriebsratswahl ist ein 😊 nämlich unzulässig – und kann so, wie viele andere Details, die ganze Wahl gefährden. (mehr …)
Das Gesetz zur Arbeitszeiterfassung ist noch nicht da, doch viele Unternehmen bereiten sich schon vor. Ein aktuelles Urteil räumt dem Betriebsrat aber ein Initiativrecht bei der Gestaltung der Zeiterfassung ein – und betont, dass Unternehmen dieses Recht nicht umgehen dürfen, indem sie vorher Nägel mit Köpfen machen. (mehr …)
Für viele Unternehmen ist der Nachweis von Compliance-Management längst Bedingung für einen Geschäftsabschluss. Kommt es zu Regelverstößen im Unternehmen, können ohne Compliance-Maßnahmen hohe Bußgelder anfallen. Verantwortlich und haftbar ist der Geschäftsführer. Klare interne Strukturen und vorausschauende Maßnahmen helfen. (mehr …)
Jeder, der diese Zeilen liest, kennt zumindest Phasen einer enorm hohen Arbeitslast. Doch was macht einem einen Strich durch die Planung eines Tages oder einer Woche? Was hält davon ab, produktiver zu sein? Was kostet teilweise unnötig Zeit? Unser Gastautor Zach Davis klärt auf. (mehr …)
In Deutschland stehen Unternehmen vor einem wachsenden Fachkräftemangel. Erfahrene ältere Arbeitnehmer können eine Lösung bieten. Erfahren Sie, wie Sie Rentner beschäftigen können und welche rechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte zu beachten sind. (mehr …)
Muss ein Unternehmen betriebsbedingte Kündigungen aussprechen, muss es per Sozialauswahl entscheiden, wem es kündigt. Doch sind ältere Arbeitnehmer, die kurz vor der Rente stehen, besonders schutzbedürftig oder brauchen sie sogar weniger Schutz als jüngere? Dr. Christian Ostermaier erklärt die Anforderungen der Rechtsprechung an eine wirksame Kündigung. (mehr …)
Mit einem aktuellen Urteil definiert das Bundesarbeitsgericht die Vertraulichkeit in Arbeits-Chatgruppen neu. Für Arbeitnehmer ist jetzt Vorsicht angesagt, Arbeitgeber können bei drastischen Äußerungen leichter abmahnen oder sogar kündigen, erklärt Dr. Christian Ostermaier. (mehr …)